Nordhorn – Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll im Berufsalltag eingesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich die jüngste Ausgabe der „Smarten Morgenstunde“ in Nordhorn. Referentin Silvia van den Berg zeigte eindrucksvoll, dass KI weit mehr ist als nur Technologie – sie ist ein Werkzeug für Entlastung, Kreativität und Weiterentwicklung.
KI als Unterstützung – nicht als Ersatz
Im Zentrum des Morgens stand die Idee, dass KI keine Konkurrenz für menschliche Arbeit ist, sondern deren sinnvolle Ergänzung. Ob beim Schreiben, Präsentieren, Visualisieren oder Nachdenken – moderne Anwendungen können dabei helfen, Routinen zu erleichtern und neue Ideen zu entwickeln.
Besonders inspirierend: der motivierende Appell an die Teilnehmenden, einfach neugierig zu sein. Denn wer experimentiert, entdeckt oft überraschende Möglichkeiten – auch jenseits technischer Vorkenntnisse.
Austausch, Netzwerk, Inspiration
Die „Smarte Morgenstunde“ hat sich in Nordhorn längst als Plattform für Impulse und Vernetzung etabliert. Neben fachlichen Inputs entstehen hier gute Gespräche und neue Kooperationen – getragen von einem starken Netzwerk aus Verwaltung, Wirtschaft und Bildung.

Nächste Ausgabe im September
Die nächste Veranstaltung findet am 11. September 2025 statt und widmet sich dem Thema:
„Umgang mit Veränderungen – Impulse für einen aktiven Wandel“
Zukunftswerkstatt Nordhorn | 08:30 Uhr
Zur Anmeldung geht es direkt unter: www.nordhorn.de/smartemorgenstunde
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet Hintergrundinfos zu KI in der Arbeitswelt: www.ki-strategie-deutschland.de