Frankfurt am Main – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den offiziellen Spielplan für die kommende Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/2026 veröffentlicht. Mit der Aufstockung auf 14 Teams verspricht die Liga ab dem 6. September nicht nur mehr Spiele, sondern auch ein deutlich dichteres Programm und mehr Sichtbarkeit im Free-TV.
Saisonstart mit Topspiel in München
Zum Auftakt der neuen Spielzeit trifft der amtierende Deutsche Meister FC Bayern München am Samstag, 6. September, auf Bayer 04 Leverkusen. Die Partie in der Allianz Arena wird um 17.45 Uhr angepfiffen und live in der ARD sowie bei MagentaSport und DAZN übertragen.
Neben dem Spitzenspiel bietet das Eröffnungswochenende (5.–8. September) zahlreiche weitere Highlights: So empfängt der Hamburger SV im Volksparkstadion den Vizemeister VfL Wolfsburg, während der 1. FC Union Berlin auf Mitaufsteiger 1. FC Nürnberg trifft.
Regionale Spannung im Nordderby
Einen besonderen Blick dürften Fußballfans im Emsland und in der Grafschaft Bentheim auf den 6. Spieltag richten. Dann kommt es vom 10. bis 13. Oktober zum mit Spannung erwarteten Nordderby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV – ein Traditionsduell mit Signalwirkung für den Frauenfußball im Norden.
Live-Fußball für alle – erstmals mit Montagsspielen
Erstmals werden alle 182 Partien live übertragen – auf MagentaSport und DAZN. Hinzu kommen zehn frei empfangbare Livespiele bei ARD und ZDF sowie eine neue Ansetzung am Montagabend, die regelmäßig ab 18 Uhr auf Sport1 ausgestrahlt wird. Zusätzlich bieten ARD, ZDF, Sky, DAZN und MagentaSport umfassende Highlight-Berichterstattungen aller Spiele.
Mehr Sichtbarkeit für den Frauenfußball
Mit der Ausweitung auf 26 Spieltage und deutlich mehr Fernsehpräsenz reagiert der DFB auf das gewachsene Interesse am Frauenfußball. Die Winterpause ist vom 23. Dezember 2025 bis zum 22. Januar 2026 angesetzt. Der letzte Spieltag findet am 17. Mai 2026 statt – alle Partien starten dann zeitgleich.