Nordhorn – Ab dem 1. August 2025 können Schülerinnen, Schüler und Auszubildende in der Grafschaft Bentheim von einem neuen Angebot profitieren: Das Schüler-Azubi-Ticket, ein vergünstigtes Deutschland-Ticket, wird zum Einführungspreis von 30 Euro pro Monat angeboten. Dieses Ticket ermöglicht deutschlandweit freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr und ersetzt die bisherige Bezuschussung von ÖPNV-Fahrtkosten.
Ein Schritt in die Zukunft des ÖPNV
Mit der Einführung des Schüler-Azubi-Tickets reagiert der Landkreis Grafschaft Bentheim auf die wachsende Nachfrage nach einer flexibleren und günstigeren Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Dr. Elke Bertke, Dezernentin für Mobilität im Landkreis, erklärt: „Das neue Ticket macht es jungen Menschen in der Region einfacher, umweltfreundlich zu reisen und sowohl ihre Schulen und Ausbildungsstätten als auch Freizeitangebote in ganz Deutschland zu erreichen.“
Das Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen sowie öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Straßenbahnen. Es ist nur im Nahverkehr gültig und nicht im Fernverkehr (z.B. ICE, IC, EC oder FlixTrain). Die Nutzer des neuen Tickets profitieren von einem Rabatt von 28 Euro gegenüber dem regulären Deutschland-Ticket, wodurch eine kostengünstige Mobilitätsoption entsteht. Für den Einstieg ist jedoch ein Abo erforderlich, das mindestens sechs Monate laufen muss.
Wer kann das Schüler-Azubi-Ticket nutzen?
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende, die in der Grafschaft Bentheim wohnen. Auch Freiwilligendienstleistende (z.B. im Sozialen oder Ökologischen Jahr) können das Ticket in Anspruch nehmen. Studierende sind von diesem Angebot ausgeschlossen, da für sie bereits das Deutschland-Semesterticket existiert.
Erhältlich ist das Ticket ausschließlich im Abo über die Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim (VGB) im Nordhorner Bahnhof. Um das Abo abzuschließen, müssen ein Nachweis der Schule oder des Ausbildungsbetriebs vorgelegt werden.
Ein Pilotprojekt mit viel Potenzial
Die Einführung des Schüler-Azubi-Tickets wird zunächst als Pilotprojekt für ein Jahr bis zum 31. Juli 2026 durchgeführt. Diese Maßnahme wird durch eine spezielle Landesförderung unterstützt, die im Rahmen des Niedersächsischen Nahverkehrsgesetzes bereitgestellt wird. Das Land Niedersachsen stellt hierfür jährlich Mittel von bis zu rund 254.000 Euro zur Verfügung, um den regionalen Nahverkehr für junge Menschen zu fördern.
„Die Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat es uns ermöglicht, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden“, so Bertke. Diese Förderung stellt sicher, dass die Grafschaft Bentheim nicht nur von den Vorteilen eines rabattierten Tickets profitiert, sondern auch einen Beitrag zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität leistet.
Fazit
Das neue Schüler-Azubi-Ticket bietet jungen Menschen in der Grafschaft Bentheim eine unkomplizierte, günstige und umweltfreundliche Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Damit wird nicht nur der Alltag erleichtert, sondern auch ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Mobilität in der Region gemacht.
Weitere Informationen und den Ticketkauf gibt es direkt bei der VGB.