Werbung

Batterie des ID.3 überzeugt-1

Über 90 Prozent Kapazität: Batterie des ID.3 überzeugt im 160.000-Kilometer-Dauertest des ADAC

Wolfsburg, 15. Juli 2025 – Der Volkswagen ID.3 Pro S hat im Dauertest des ADAC nach über 160.000 Kilometern eine beeindruckende Leistung gezeigt. Die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs hält weiterhin 91 Prozent ihrer ursprünglichen Nettokapazität, was das Testteam des ADAC hervorhebt. Der Test, der im Test- und Technikzentrum des ADAC in Landsberg am Lech durchgeführt wurde, unterstreicht die Langzeitqualität des ID.3 und bestätigt die hohe Belastbarkeit der Batterie.

„Das Ergebnis zeigt, dass die Qualität unserer ID. Modelle auch nach vielen gefahrenen Kilometern überzeugend ist“, betont Martin Sander, Volkswagen Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales. „Mit einer Kapazität von über 90 Prozent nach 160.000 Kilometern beweist der ID.3 seine Langfristigkeit. Das macht ihn auch als Gebrauchtwagen äußerst attraktiv.“

Batterie und Software-Updates überzeugen

Der ID.3 Pro S, ausgestattet mit einer 77 kWh Netto-Batterie, wurde im Dauertest auf seine Langstrecktauglichkeit und den Zustand der Hochvoltbatterie hin überprüft. Besonders hervorzuheben ist, dass die Batterie auch nach häufigem Schnellladen und längeren Ladezeiten – entgegen der Empfehlung – immer noch eine hervorragende Kapazität bietet.

Ein weiteres Plus: Während des Tests erhielt das Fahrzeug regelmäßig Software-Updates, die nicht nur die Reichweite und Ladeleistung verbesserten, sondern auch den Verbrauch auf kurzen Strecken und bei winterlichen Temperaturen optimierten. Der ADAC lobte auch die Einführung des e-Routenplaners, der Ladepausen intelligent mit der Verkehrslage und dem Ladezustand kombiniert, um das Ziel schnellstmöglich zu erreichen. Diese technischen Verbesserungen haben das Fahrerlebnis und die Effizienz des ID.3 weiter optimiert.

Langfristige Qualität und Zuverlässigkeit

Das Testteam des ADAC betonte die hervorragende Qualität des Fahrzeugs – besonders im Hinblick auf das Fahrwerk, die Karosserie und die Lenkung, die auch nach 160.000 Kilometern keine signifikanten Abnutzungserscheinungen zeigten. Das Fahrwerk zeigte sich robust und weiterhin dem Fahrzeuggewicht gewachsen, was den ID.3 zu einem zuverlässigen Fahrzeug für Langstreckenfahrten macht.

Ein erfolgreicher Dauertest für die ID. Familie

Der Dauertest des ID.3 ist der erste dieser Art für ein Fahrzeug aus der ID. Familie. Er zeigt nicht nur, dass der ID.3 für Langstreckenfahrten und intensive Nutzung bestens geeignet ist, sondern auch, dass die Marke Volkswagen kontinuierlich an der Optimierung der Software und der Fahrzeugleistung arbeitet. „Unsere Kunden können sicher sein, dass sie ein langlebiges, leistungsstarkes und zuverlässiges Fahrzeug erhalten“, sagt Sander abschließend.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel