Fachwissen allein reicht heute oft nicht mehr aus. Wer beruflich durchstarten möchte, muss mehr bieten – vor allem Sichtbarkeit. „Erfolg hat nicht nur, wer gute Arbeit leistet, sondern wer auch zeigt, wofür er steht und was ihn auszeichnet“, sagt Dr. Hans-Peter Luippold, Experte für Karriereentwicklung und Personalstrategien.
Ob auf LinkedIn, im Jobinterview oder in internen Präsentationen – persönliche Positionierung ist zum Karrierefaktor geworden. Wer glaubwürdig vermittelt, was ihn motiviert und welche Werte ihn antreiben, wird für Arbeitgeber und Geschäftspartner zunehmend attraktiver.
Sichtbar sein statt nur kompetent
Die klassische Bewerbung verliert an Gewicht. Stattdessen rücken Themen wie Personal Branding, digitale Präsenz und Netzwerken in den Vordergrund. Laut Luippold ist Authentizität dabei entscheidend: „Menschen überzeugen nicht durch perfekte Profile, sondern durch echte Geschichten und Haltung.“
Chancen für Fachkräfte aus der Region
Auch für Berufstätige in der Grafschaft Bentheim und dem Emsland gewinnt das Thema an Bedeutung. Gerade im Wettbewerb um begehrte Stellen oder bei internen Entwicklungsmöglichkeiten kann gezielte Selbstvermarktung den Unterschied machen.
Luippolds Tipp: „Fangen Sie mit einer einfachen Frage an: Wofür möchten Sie bekannt sein? Wer das für sich beantworten kann, legt den Grundstein für eine starke berufliche Identität.“