Werbung

Mistral.ai

Mistral, ChatGPT-Agenten und KI im Unternehmen: Das sind die wichtigsten Trends im Juli

Meppen. Ob Umweltbilanz, Automatisierung oder Unternehmensstrategie – Künstliche Intelligenz prägt immer mehr Bereiche des Alltags und der Arbeitswelt. Drei aktuelle Entwicklungen zeigen, wohin die Reise geht.

1. Nachhaltigkeit im Fokus:
Das französische Unternehmen Mistral hat erstmals eine vollständige Umweltbilanz für sein Sprachmodell „Mistral Large 2“ veröffentlicht. Die Analyse erfasst CO₂-Ausstoß, Wasserverbrauch und Rohstoffbedarf – pro Abfrage entstehen beispielsweise 1,14 Gramm CO₂. Die Empfehlung: kleinere Modelle nutzen, effizient prompten und Rechenzentren mit grünem Strom einsetzen.

2. Automatisierung per Agent:
Der neue Agent-Modus von ChatGPT erledigt Aufgaben wie Webrecherche oder Dateiverwaltung eigenständig in der Cloud. Nutzerinnen und Nutzer müssen dabei nicht mehr zusehen – der KI-Agent übernimmt. Das spart Zeit, hat aber derzeit noch technische Hürden wie JavaScript-Probleme und Nutzungsgrenzen.

3. KI im Unternehmen:
Beim US-Dienstleister Zapier nutzen 89 Prozent der Belegschaft aktiv KI. Jedes Team entwickelt eigene Arbeitsabläufe, unterstützt durch ein iteratives Playbook. Der Erfolg liegt weniger in der Technik, als in der Unternehmenskultur – Offenheit, Eigenverantwortung und kontinuierliche Anpassung sind entscheidend.

Diese Entwicklungen zeigen: Der Einsatz von KI wird nicht nur technischer, sondern auch kultureller und ökologischer. Unternehmen, die mitdenken, profitieren von Effizienz, Transparenz und Innovationskraft.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel