Nordhorn. Am 20. August startet an den Gewerblich Berufsbildenden Schulen (GBS) in Nordhorn erneut das Projekt „Schüler schulen Senioren“. Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler begleiten Seniorinnen und Senioren wöchentlich auf ihrem Weg zu mehr digitaler Selbständigkeit.
Wie installiere ich eine App? Wie versende ich Fotos per WhatsApp? Was für die junge Generation selbstverständlich ist, stellt viele ältere Menschen vor Herausforderungen. Um ihnen die Scheu vor Smartphone, Tablet und Co. zu nehmen, bieten die GBS Nordhorn, der Seniorenbeirat der Stadt und die Freiwilligen-Agentur Grafschaft Bentheim erneut einen kostenlosen Kurs an. Dieser findet mittwochs von 11:30 bis 13 Uhr statt – außer in den Ferien.
Dr. Hermann Thole, Vorsitzender des Seniorenbeirats, sieht in dem Projekt eine wichtige Brücke zwischen den Generationen: „Wenn Fragen mehrfach gestellt werden müssen, empfinden das viele als unangenehm. Hier begegnen sich Lernende und Lehrende auf Augenhöhe, mit Zeit und Geduld.“ Lediglich digitale Bankgeschäfte bleiben außen vor – sie werden aus rechtlichen Gründen nicht behandelt.
Die Resonanz auf die bisherigen Kurse war groß: Über 60 ältere Menschen nutzten bereits die Gelegenheit, sich mit digitalen Geräten vertraut zu machen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das ursprünglich zweiwöchentliche Angebot schnell auf eine wöchentliche Durchführung umgestellt.
Wer teilnehmen möchte, kann sich bei der Freiwilligen-Agentur Grafschaft Bentheim anmelden – telefonisch unter 05921 96 1812 (Mo & Mi: 14–16:30 Uhr, Di & Do: 9–12 Uhr) oder per E-Mail an freiwilligenagentur@grafschaft.de.