Werbung

Reha-App aus Lingen

Reha-App aus Lingen: Start-up unterstützt verletzte Sportler auf dem Weg zurück

Lingen. Mit der Reha-App „Comeback“ will Gründer Henry Sievers verletzten Sportlerinnen und Sportlern den Weg zurück in den aktiven Sport erleichtern. Die App bietet digitale Unterstützung während der Rehabilitationszeit – ergänzend zur klassischen Physiotherapie. Entwickelt wurde sie von Sievers, selbst Physiotherapeut, der nun mit seinem Start-up im Lingener Co-Working-Space „AnDock“ durchstartet.

„Viele wollen nach einer Verletzung schnell wieder auf den Platz – und genau dabei soll die App helfen“, erklärt Sievers. Nutzerinnen und Nutzer wählen ihre Verletzung aus und erhalten daraufhin individuelle Übungspläne inklusive Videos. Schon jetzt nutzen rund 600 Personen die App, darunter Mitglieder aus 21 Sportvereinen. Das Feedback sei durchweg positiv.

Die Idee überzeugte auch die Stadt Lingen. Oberbürgermeister Dieter Krone und Sophia Schaa von der städtischen Wirtschaftsförderung besuchten das Start-up vor Ort. Krone lobte das Projekt als „vielversprechendes Beispiel dafür, wie digitale Lösungen unser Gesundheitswesen sinnvoll ergänzen können“. Neben der Stadt Lingen fördern auch der Osnabrück Health Accelerator (OHA), die Plattform RISE und ein Gründungsstipendium der N-Bank das Vorhaben.

Im Mai wurde „Comeback“ auf der Campus Convention in Lingen mit zwei Innovationspreisen ausgezeichnet. Der offizielle App-Start in den Google Play Store und Apple Store ist in Kürze geplant. Weitere Informationen unter www.comeback-app.de.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel