Werbung

Hof Toleen Ponys pflügen für Artenvielfalt in Lengerich

Ponys pflügen für die Artenvielfalt – Hof Toleen startet Projekt 2026

Lengerich. Der Erlebnis- und Mitmachhof Toleen plant für das Frühjahr 2026 das Projekt „Artenvielfalt in der Heimat“. Ziel ist es, heimische Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Käfer zu fördern, indem Blühstreifen und -wiesen angelegt werden. Die Besonderheit: Die Flächen werden mit Ponys gepflügt, um den Boden schonend zu bearbeiten.

Gemeinsam für mehr Blühflächen
Der Hof ruft Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Heimatvereine, Firmen und Privatpersonen zur Beteiligung auf. Auch Landwirte werden gebeten, kleine Flächen zur Verfügung zu stellen. Je mehr Flächen gewonnen werden, desto mehr Lebensraum und Nahrung können heimischen Insekten geboten werden.

Kooperation mit Artenglück
Für die Saatgutmischungen arbeitet der Hof Toleen mit dem Projekt Artenglück zusammen. Der Partner setzt ähnliche Projekte im großen Maßstab um und liefert hochwertige, regionale Saaten.

Mitmachen und dabei sein
Interessierte können schon bei der Vorbereitung zusehen, wenn die Ponys die Felder pflügen. Wer mitmachen möchte, sollte sich zeitnah für die Planung beim Hof Toleen melden.

Projekte wie dieses tragen dazu bei, das Insektensterben zu bremsen und die heimische Natur nachhaltig zu stärken – ein Gewinn für Landwirtschaft, Umwelt und Artenvielfalt im Emsland.

Mehr Umwelt-Nachrichten aus dem Emsland

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel