Emsland/Grafschaft Bentheim. Am Donnerstag, 14. August 2025, startet für viele Kinder in der Region das neue Schuljahr. Besonders für Erstklässler ist es ein aufregender Tag – oft verbunden mit dem ersten eigenständigen Weg im Straßenverkehr. Um diesen möglichst sicher zu gestalten, arbeiten Schulen, Verkehrswachten, Polizei und weitere Institutionen eng zusammen. Neben den bekannten gelben Füßen an Querungshilfen wird die Polizei in den ersten beiden Schulwochen verstärkt präventive Kontrollen im Umfeld der Schulen durchführen.
Eltern empfiehlt die Polizei, den Schulweg frühzeitig und mehrfach gemeinsam mit ihren Kindern zu üben, dabei auf mögliche Gefahrenstellen hinzuweisen und sichere Übergänge wie Ampeln, Zebrastreifen oder Lotsenübergänge zu nutzen. Auch der sogenannte „Walking Bus“, bei dem sich mehrere Familien zusammenschließen, um ihre Kinder gemeinsam zur Schule zu bringen, kann zur Sicherheit beitragen. Vom alleinigen Radfahren rät die Polizei bei Erst- und Zweitklässlern ab, solange sie nicht ausreichend Erfahrung im Straßenverkehr haben. Zudem sollten Eltern das „Elterntaxi“ möglichst vermeiden, damit Kinder lernen, sich selbstständig und sicher zu bewegen. Wo nötig, bieten viele Schulen Hol- und Bringzonen an.
Auch an alle anderen Verkehrsteilnehmer richtet die Polizei einen Appell: Wer im Straßenverkehr unterwegs ist, sollte sich seiner Vorbildfunktion bewusst sein, insbesondere an Bushaltestellen und in der Nähe von Schulen besondere Vorsicht walten lassen und stets damit rechnen, dass Kinder plötzlich zwischen parkenden Autos auf die Fahrbahn treten könnten.