München. Die BMW GS Trophy 2026 Rumänien findet im Spätsommer statt und bringt Offroad-Fans mitten in die spektakulären Karpaten. Nach den sandigen Strecken der Namibia-Ausgabe 2024 geht es nun in eine Landschaft voller dichter Wälder, Schotterpisten, Flussdurchfahrten und steiler Anstiege.
Als Competition Bike setzt BMW Motorrad die neue BMW R 12 G/S ein – eine klassische Enduro mit Designanleihen an die legendäre R 80 G/S. Sie kombiniert Geländetauglichkeit mit Straßentauglichkeit und soll bei der BMW GS Trophy 2026 Rumänien ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
Weltweite Qualifikation für 15 Länder-Teams
Die Startplätze werden über nationale und internationale Qualifyings vergeben. Acht Länder – darunter Deutschland – sowie ein internationales Qualifying im BMW Motorrad Enduro Park (Oktober 2025) sind bestätigt. Neben GPS-Navigation stehen technische Prüfungen und Offroad-Fahrkönnen im Mittelpunkt.
Rumänien – Landschaftsvielfalt und Kulturerlebnis
Rumänien ist bekannt für seine Naturvielfalt: majestätische Karpaten, sanfte Hügel und fruchtbare Ebenen. Kulturelle Highlights wie das Schloss Bran, das oft mit der Dracula-Legende verbunden wird, machen die Route der BMW GS Trophy 2026 Rumänien zusätzlich spannend.
Mehr als ein Rennen
Die GS Trophy ist kein klassisches Rennen, sondern ein Team-Abenteuer mit fahrerischen, technischen und mentalen Herausforderungen. BMW Motorrad bietet im Anschluss „Follow the Trails“-Touren an, bei denen Fans die Trophy-Route selbst erleben können.