Werbung

FC Schalke 04

Pape Meïssa Ba Transfer geplatzt: Schalke 04 kritisiert Vorgehen der Queens Park Rangers

Der geplante Pape Meïssa Ba Transfer zum englischen Zweitligisten Queens Park Rangers ist überraschend gescheitert. Der FC Schalke 04 gab bekannt, dass der englische Verein den Wechsel in der Nacht zum Mittwoch (13.8.2025) platzen ließ, obwohl sich beide Klubs bereits zweimal auf einen Wechsel verständigt hatten.

Schalke 04 kritisiert die Vorgehensweise

Frank Baumann, Vorstand Sport der Königsblauen, äußerte sich verärgert über das Vorgehen der Queens Park Rangers. Er beschrieb die Phase vor dem geplatzten Transfer von Pape Meïssa Ba als von Verzögerungen, fehlenden Begründungen und tagelang ausbleibenden Reaktionen geprägt. Baumann betonte, dass der Verein eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bei einem Transfer, insbesondere nach einer bereits zweimaligen Einigung, anders erwartet hätte.

Kritik an der Begründung für die Absage

Die Begründung der Queens Park Rangers für das Scheitern des Transfers stieß bei Schalke 04 ebenfalls auf Unverständnis. Baumann stellte klar, dass der Spieler in den vergangenen vier Jahren immer über 30 Pflichtspiele pro Saison absolviert hat und in einem guten Fitnesszustand war. Die angeführten Punkte seien nicht neu und hätten den Spieler nachweislich nicht daran gehindert, seinen Beruf als Profifußballer vollumfänglich auszuüben. Dies untermauere die Tatsache, dass diese Punkte bereits bei vier früheren Vereinswechseln berücksichtigt wurden.

Wie es für Pape Meïssa Ba weitergeht

Nach dem Scheitern des Pape Meïssa Ba Transfers liegt der Fokus nun darauf, den Spieler so schnell wie möglich wieder in den Trainingsbetrieb des FC Schalke 04 zu integrieren. Baumann betonte, dass dies das primäre Ziel des Vereins sei.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel