Werbung

Liesbeth Kraakman

Liesbeth Kraakman: Empowerment durch Bilder Sichtbarkeit, Stolz und echtes Strahlen

In den lichtdurchfluteten Räumen ihres Fotostudios in Papenburg arbeitet Liesbeth Kraakman an einer ganz besonderen Mission: Sie macht Menschen zu Heldinnen und Helden ihrer eigenen Geschichte. Ihre Philosophie, die sie selbstbewusst mit „You are a Hero!“ zusammenfasst, ist mehr als nur ein Spruch. Es ist das Herzstück ihrer Arbeit.

Liesbeth Kraakman: Eine Bildermacherin, die Helden erschafft

„Für mich ist jeder Mensch, der vor meine Kamera tritt, bereits ein Held“, sagt Liesbeth Kraakman mit einem Lächeln. „Es braucht Mut, sich zu zeigen – Du stellst dich ins Licht, lässt dich sehen und sagst damit: ‚Das bin ich.‘ Genau dieser Moment ist pure Stärke.“

Ihren Weg in die Fotografie fand die gebürtige Niederländerin nicht zufällig. Er war, wie sie sagt, „wie ein Abenteuer mit steilen Anstiegen, aber auch mit vielen magischen Ausblicken.“ Liesbeth, die inzwischen in Deutschland, den Niederlanden und sogar in Belgien und Kanada arbeitet, hat gelernt, Grenzen zu überschreiten. Eine Offenheit, die ihre Kunst heute prägt. Doch der Moment, in dem sie wusste, dass die Fotografie ihre wahre Berufung ist, hatte nichts mit technischem Können zu tun.

„Das war der Augenblick, als ich merkte, dass meine Bilder nicht nur schön, sondern auch heilsam sein können“, erzählt sie. „Wenn Kund:innen Tränen in den Augen haben vor Freude, weil sie sich vielleicht zum ersten Mal selbst auf eine neue, liebevolle Weise sehen dann weiß ich: Das ist meine Mission.“

Viele Menschen fühlen sich vor der Kamera unwohl. Doch Liesbeth Kraakman hat ein einfaches, aber wirksames Rezept dagegen: Zeit, Zuhören und eine entspannte Atmosphäre, in der Lachen erlaubt ist und niemand perfekt sein muss. Sie lässt den Moment einfach passieren, bis das „echte Strahlen“ ganz von allein kommt.

Ein Bild, das mehr als tausend Worte sagt

In all den Jahren als Fotografin gab es einen Moment, der sie besonders berührte. Es war ein Shooting mit einer Frau, die nach einer schweren Krankheit den Mut gefunden hatte, sich wieder zu zeigen. „Als sie die Bilder sah, sagte sie leise: ‚Das bin ja wirklich ich.‘ und lächelte.“ Dieser Augenblick, in dem eine Frau sich selbst wiederfand, bleibt für immer in Liesbeths Herzen.

Ihre kreative Herangehensweise beschränkt sich nicht auf Porträts. Sie hat auch die Businessfotografie neu gedacht. Statt langweiliger Aufnahmen von „Menschen in Anzügen“ möchte sie die Persönlichkeiten, Emotionen und Geschichten von Teams zeigen. Deshalb bringt sie oft ihre Liebe für Cosplay, Prinzessinnen und das Mittelalterliche in ihre Businessshootings ein. Für Bilder, die alles andere als langweilig sind.

Für Liesbeth Kraakman ist ein gutes Bild mehr als nur eine perfekte Aufnahme. „Ein gutes Bild fühlt sich an. Man spürt die Emotion“, erklärt sie. Der eigentliche Auslöser sei oft nicht die Technik, sondern die Intuition und Empathie. Sie spüre, wann der Moment authentisch ist sei es ein Lachen, das man nicht mehr zurückhalten kann, oder eine tiefe innere Ruhe.

Besonders stolz ist sie auf ein Bild, das ihre Leidenschaft für detailreiche Kompositionen perfekt widerspiegelt: ein Vikings-Bild, das aus 25 verschiedenen Fotos und Ebenen besteht und sogar für den Start eines Films in den Niederlanden verwendet wurde. Es war ein Projekt, das ihre kreative Magie perfekt einfing.

Am Ende ist ihr größter Wunsch, gerade für Frauen, die sich oft selbst nicht sehen, dass sie durch ihre Bilder ein neues, starkes und selbstbewusstes Ich entdecken. Liesbeth Kraakman hat in Papenburg ihren „kreativen Heimathafen“ gefunden, in einer Region, die voller Geschichten und Menschen ist, die sich etwas trauen und sie hat sich zur Aufgabe gemacht, genau das sichtbar zu machen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel