Werbung

Franca Osakue

Papenburg: Nigerianerin findet mit Mut und Hilfe den Weg in den Traumjob

Papenburg. Franca Osakue kam mit viel Erfahrung und Hoffnung ins Emsland – und kämpfte sich Schritt für Schritt in ein neues Leben. Heute arbeitet die 43-jährige Nigerianerin im Finanzteam der Royal Caribbean Group in Papenburg. Möglich wurde das durch Eigeninitiative, Unterstützung vom Welcome Center der Wachstumsregion Ems-Achse und ein mutiger Besuch in einem Büro am Hauptkanal.

„Ich habe dich gesucht“

Im März 2025 stand Franca Osakue plötzlich vor dem Büro der Wachstumsregion Ems-Achse in Papenburg. Sie war auf das Projekt „Frauen finden ihren Weg“ aufmerksam geworden und wollte Hilfe – direkt und persönlich. „Sie sah mich an und sagte nur: ‚Ich habe dich gesucht‘“, erinnert sich Julia Noglik, Projektleiterin im Welcome Center. Die erfahrene Finanzbuchhalterin aus Nigeria hatte in ihrer Heimat zwölf Jahre lang verantwortungsvolle Positionen im Bankensektor bekleidet – mit einem Bachelor in Wirtschaft und Statistik.

Sprachkurs, Bewerbungstraining, Vorstellungsgespräch

Nach ihrer Ankunft im Emsland 2021 und dem Umzug mit ihrer Familie nach Papenburg 2022 besuchte Franca Sprachkurse bei der Volkshochschule. Über das Programm MYTURN fand sie schließlich Kontakt zur Ems-Achse. Mit Julia Noglik suchte sie online nach offenen Stellen – und wurde fündig: Die Royal Caribbean Group, langjähriger Partner der Meyer Werft, suchte Verstärkung im Finanzbereich.

Noglik bereitete sie auf das Vorstellungsgespräch vor. „Das Training und die Ratschläge waren Gold wert“, so Franca Osakue. Ihre Bewerbung überzeugte, das Gespräch lief gut – und vier Wochen später, am 15. Mai 2025, trat sie ihre Stelle an.

Vom Teilzeitstart zur Vollzeitkraft

Anfangs arbeitete Franca 20 Stunden pro Woche. Heute ist sie fester Teil eines zehnköpfigen, internationalen Teams und verantwortet mit die Finanzen der Neubauabteilung in Europa. Ihr Arbeitszeitmodell ist flexibel, auch dank Homeoffice. „Ich bin einfach nur dankbar – ich bin happy im Job“, sagt sie.

Ihre Vorgesetzte Sonja Wagner, Senior Manager Finance Newbuild bei RCG, zeigt sich begeistert: „Franca überzeugt durch Fleiß, Motivation und positiven Spirit.“

Unterstützung auch für die Familie

Auch privat wurde die Familie unterstützt: Die beiden Söhne (zwei und fünf Jahre alt) besuchen Krippe und Kindergarten, die achtjährige Tochter geht in Papenburg zur Schule. Die jüngste Betreuung übernimmt die DRK-Betriebskita „Nautilus“ der Meyer Werft. Francas Mann arbeitet seit 2016 als Kranführer in Deutschland, pendelt aber noch zwischen Papenburg und Hamburg – ein Job in der Nähe wäre der nächste große Wunsch der Familie.

Ein Beispiel, das Mut macht

Franca Osakue hat viel erreicht – auch dank des Welcome Centers und der Offenheit ihres neuen Arbeitgebers. Derzeit läuft die Anerkennung ihres Hochschulabschlusses über die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen, die Kosten übernimmt RCG. Die Familie plant, in Papenburg ein Eigenheim zu kaufen.

„Ich hoffe, dass mein Beispiel andere Migranten ermutigt“, sagt Franca. Integration, Bildung und eine positive Einstellung lohnten sich. „Ich hatte fast keine Hoffnung mehr. Aber Julia hat mir mein Selbstvertrauen zurückgegeben.“

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel