Nordhorn. In dieser Woche endete für zwölf junge Frauen ein wichtiger Lebensabschnitt: Die Bildungsstätte für Gesundheitsberufe der Euregio-Klinik in Nordhorn hat ihre aktuellen Absolventinnen offiziell in das Berufsleben entlassen. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Kloster Frenswegen erhielten sie ihre Zeugnisse – und damit auch die Anerkennung für drei intensive Ausbildungsjahre in einem gesellschaftlich unverzichtbaren Beruf.
Breites Praxiswissen durch generalistische Ausbildung
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau umfasst vielfältige Stationen – von der ambulanten Pflege über die Arbeit in Kliniken und Altenheimen bis hin zu Einsätzen in der Psychiatrie und Pädiatrie. Schulleiterin Elisabeth Eistrup betont: „Die moderne Pflegeausbildung ist eine gute, vielfältige Vorbereitung auf das Berufsleben. Pflege bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.“
Acht Absolventinnen bleiben in der Euregio-Klinik
Besonders erfreulich für die Region: Acht der zwölf Absolventinnen bleiben der Euregio-Klinik als neue Mitarbeiterinnen erhalten. Geschäftsführer Michael Kamp zeigt sich zufrieden: „Unsere neuen Kolleginnen haben in den vergangenen drei Jahren enormes Engagement, Durchhaltevermögen und fachliche Kompetenz bewiesen.“
Rückblick mit Dankbarkeit
Stellvertretend für den Jahrgang schilderten Laura Alferink und Maria Segbers ihre Erfahrungen: „In den drei Jahren haben wir gelacht, gelernt, geweint und Freundschaften fürs Leben geschlossen. Die Zeit verging wie im Flug.“ Laura Alferink wird künftig auf der Intensivstation arbeiten, während Maria Segbers überlegt, in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zu starten.
Neuer Ausbildungsjahrgang startet im September
Bereits am 1. September beginnt der nächste Jahrgang: 40 neue Auszubildende starten dann ihre Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau an der Bildungsstätte in Nordhorn.