Werbung

Günter Wallraff Foto RTL  Stefan Gregorowius

OLG stärkt „Team Wallraff“ – Pflegeheim-Betreiber scheitern mit Klage gegen RTL

Hamburg. Deutlicher Erfolg für RTL und das Investigativ-Format „Team Wallraff“: Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat im Rechtsstreit gegen die MK-Kliniken AG und die Allgemeine Soziale Dienstleistungen gGmbH einen Großteil der Unterlassungs- und Richtigstellungsforderungen abgewiesen.

Auslöser des Verfahrens war eine Sendung vom 28. August 2017, in der Reporter:innen verdeckt Missstände im „Pflegehaus Kreuzberg“ dokumentierten – darunter mangelnde Hygiene, Personalmangel und unzureichende Pflege. Die Betreiber hatten darin unzulässige oder falsche Darstellungen gesehen und auf Unterlassung sowie öffentliche Richtigstellung geklagt.

Das OLG entschied jedoch, dass die meisten der beanstandeten Passagen zulässige Meinungsäußerungen oder wahre Tatsachenbehauptungen seien. Formulierungen wie „schockierende Zustände“ oder „erschreckende Missstände“ wertete das Gericht als legitime journalistische Bewertungen. Zudem bestätigte das Gericht die Bedeutung von Verdachtsberichterstattung und Undercover-Recherche, sofern diese auf glaubwürdigen Hinweisen beruhen.

Die Klägerinnen müssen nun den Großteil der Prozesskosten tragen.

RTL-Chefredakteur Christian Schleker sieht darin eine wichtige Bestätigung:

„Das Urteil bestätigt unsere Arbeit und die Bedeutung investigativer Recherche. ‚Team Wallraff‘ deckt mit sorgfältiger Recherche Missstände auf und konfrontiert Verantwortliche – umso wichtiger ist es, dass diese Arbeit rechtlich geschützt bleibt.“

Auch Günter Wallraff selbst betonte, dass das für die Prozesse aufgewendete Geld besser in die Pflegequalität geflossen wäre.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel