Lingen. Mit dem Berufsorientierungsprojekt „Erfolgsbegleiter“ bringen die IHK und die Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim seit Januar 2025 Schüler und Ausbildungsbetriebe direkt zusammen. Das Ziel: Junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistern – auf Augenhöhe und mit echten Einblicken.
Nach einem halben Jahr ziehen die Projektverantwortlichen eine positive Bilanz: Über 26 Unternehmen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim sind bereits dabei, 13 Auszubildende wurden zu sogenannten Ausbildungsbotschaftern geschult, weitere 30 folgen. Diese bringen ab dem neuen Schuljahr ihre Berufe direkt in die Klassenzimmer – mit Mitmachaktionen, praktischen Eindrücken und viel persönlicher Erfahrung.
Praxisnah und direkt aus dem Azubi-Alltag
Von der Binnenschifffahrt über Handwerksberufe bis hin zur Versicherungswirtschaft: Die Vielfalt der vorgestellten Ausbildungswege ist groß. Die Azubis wurden dafür gezielt vorbereitet, um ihre Berufe verständlich zu vermitteln und für Praktika oder Ausbildungsplätze im eigenen Unternehmen zu werben.
Ein Beispiel ist die Diepenbrock Versicherungsmakler GmbH & Co. KG aus Lingen. Dort engagieren sich Anna Luisa Lohmöller und Steffen Krummen als „Erfolgsbegleiter“. Ausbildungsleiterin Annemarie Uhlenbrock betont: „Die direkte Ansprache durch Azubis schafft einen Zugang, den wir uns als Unternehmen schon viel früher gewünscht hätten.“
Schulen können sich noch anmelden
Schulklassen, die das Projekt in Anspruch nehmen möchten, können sich weiterhin anmelden. Die Koordination erfolgt über die IHK und die HWK. Das Projekt wird vom Land Niedersachsen und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Projekt „Erfolgsbegleiter“ stärkt die Berufsorientierung in der Region – praxisnah, dialogorientiert und mit einem klaren Ziel: jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.