Freren. In einer gemeinsamen Sitzung haben der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss sowie der Schulausschuss der Samtgemeinde Freren am 17. Juni 2025 zentrale Themen rund um Schule, Energieeffizienz und Infrastruktur beraten. Die öffentliche Sitzung fand im Rathaus Freren statt und dauerte rund zwei Stunden.
Im Mittelpunkt standen die Fortführung der Schulsozialarbeit, die Anpassung der Arbeitszeiten von Schulverwaltungskräften sowie ein umfassender Sachstandsbericht zu Schulbaumaßnahmen für das Jahr 2025. Dabei wurde unter anderem die Umgestaltung des Werkraums in der Grundschule Beesten zum Klassenzimmer besprochen – inklusive neuer Elektrik, Bodenaufbau und Rauchmeldern. Auch zur Sanierung des Biologieraums der Franziskus-Demann-Schule gab es neue Details.
Darüber hinaus beschloss das Gremium, die Schulverpflegung ab dem neuen Schuljahr weiterhin durch die Deula sicherzustellen. Der Preis pro Portion steigt dabei leicht, ein Teil der Kosten wird von der Samtgemeinde getragen. Zusätzlich wurde die Ersatzbeschaffung eines mobilen Abzugs für den Chemieraum der Oberschule Freren sowie die Erneuerung der Prallschutzwände in der Turnhalle Beesten beschlossen.
Ein weiteres Thema war die Sanierung der Innenbeleuchtung in kommunalen Gebäuden mit Umstellung auf LED-Technik. Das Ingenieurbüro Zumsande aus Lehe wurde mit der Planung beauftragt. Ergänzend berichtete die Verwaltung zur kommunalen Wärmeplanung, zur öffentlichen Ladeinfrastruktur und zu abgeschlossenen Maßnahmen wie dem Parkplatzbau am Waldfreibad oder der Anbindung des Bauhofs an das Fernwärmenetz.
Auch die Entdeckung eines Fledermausbestands in der Turnhalle Beesten kam zur Sprache. Der Schul- und Vereinssport könne laut NABU dennoch weiter stattfinden, so der Bericht.