Werbung

Geschichte der Töddenzeit

Neue Impulse für den Tourismus im südlichen Emsland

Freren. Die Touristiker-Runde Südliches Emsland hat sich im historischen Töddenhaus in Beesten getroffen, um über neue Projekte und gemeinsame Strategien zu beraten. Gastgeberin Mathilde Duisen begrüßte die Teilnehmenden in traditioneller Tracht und gab dabei spannende Einblicke in die Geschichte der Töddenzeit.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Entwicklungen für den Tourismus in der Region. So wurden neue Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter ausgebildet, die künftig Besuchergruppen durch das südliche Emsland führen werden. Mit dem Konzept „Kiek moal in“ soll außerdem die Erlebnisinfrastruktur gestärkt werden – Ziel ist es, ein authentisches Landerlebnis zu schaffen.

Ab 2026 soll das Wandern im Südlichen Emsland einen noch größeren Stellenwert bekommen. Einen Vorgeschmack bietet bereits der Wandertag am 14. September 2025 in Salzbergen, zu dem die Samtgemeinden gemeinsam einladen.

Die Touristiker sind sich einig: Nur durch Vernetzung und kreative Angebote lässt sich die Region für Gäste attraktiv gestalten. Weitere Informationen zu den Projekten finden Interessierte unter www.suedlichesemsland.de.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel