Lengerich. Seit über 70 Jahren sorgen Schülerlotsen dafür, dass Kinder sicher zur Schule kommen. Auch in Lengerich ist das ehrenamtliche Engagement der Lotsen unverzichtbar – doch aktuell fehlen helfende Hände. Gleich vier besonders gefährliche Übergänge im Ort können nicht mehr täglich abgesichert werden.
Ein Ehrenamt mit Wirkung
Die Arbeit der Schülerlotsen ist ein stiller, aber wirkungsvoller Beitrag zum Gemeinwohl. Sie begleiten Kinder über vielbefahrene Straßen, halten den Verkehr im Blick und schaffen Vertrauen auf dem Schulweg – besonders in Zeiten zunehmender „Elterntaxis“ und unübersichtlicher Kreuzungen. Seit Einführung des Lotsendienstes 1953 hat es an betreuten Übergängen deutschlandweit keinen einzigen tödlichen Unfall gegeben – eine beeindruckende Bilanz.
Wertschätzung und Gemeinschaft
Neben dem guten Gefühl, aktiv zum Schutz der Jüngsten beizutragen, gibt es auch Anerkennung: In Lengerich treffen sich die Lotsinnen und Lotsen einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Grillfest im Bürgerpark. Die Verkehrswacht lädt außerdem regelmäßig zu einem landkreisweiten Dankesfest ein.
Jetzt mitmachen – für mehr Sicherheit im Ort
Wer morgens etwas Zeit erübrigen kann – ob Eltern, Großeltern oder engagierte Bürgerinnen und Bürger – ist herzlich willkommen. Gerade an den stark frequentierten Übergängen ist jede Unterstützung wichtig, um Kinder auf ihrem Schulweg bestmöglich zu begleiten.