Nordhorn. Vom 5. bis 25. September 2025 ist wieder Bewegung im Stadtbild: Beim Stadtradeln sammeln Bürgerinnen und Bürger in Nordhorn und der gesamten Grafschaft Bentheim Fahrradkilometer für den Klimaschutz. Drei Wochen lang geht es nicht nur ums Radeln, sondern auch um Sichtbarkeit, Gemeinschaft und konkrete Verbesserungen für den Radverkehr.
Jeder Kilometer zählt – auch für die Stadtentwicklung
„Ob zum Supermarkt oder zur Schule – jede Strecke zählt“, sagt Bürgermeister Thomas Berling. Nordhorn beteiligt sich bereits zum zwölften Mal an der bundesweiten Aktion und gilt als Vorbildkommune: 2024 erradelte sich die Stadt den Titel „Radaktivstes Kommunalparlament“ und stellte mit fast 570.000 Kilometern einen neuen Rekord auf.
Tourenvielfalt und Aktionen für alle Generationen
Zum Auftakt am 5. September stehen gleich zwei Touren auf dem Programm – ein Frühstücksstart am Morgen und eine Begegnungstour mit Neuenhaus am Abend. Danach folgen 15 weitere geführte Touren, unter anderem:
- Mit dem Stadtrat zur Nordhorn-Range (15.09.)
- Sicherheitsradtour mit der Polizei (17.09.)
- Natur- und Umwelttour nach Bimolten (18.09.)
- Senioren- oder Kunstradtouren
- Beteiligungstour zum neuen Radverkehrskonzept (22.09.)
Am 25. September endet das Stadtradeln mit einer Abschlusstour und Grillfest bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Preise und Anerkennung
Dank lokaler Sponsoren wie AOK, nvb, Kreissparkasse und Grafschafter Volksbank winken attraktive Preise. Besonders gewürdigt werden die radaktivsten Kitas und Schulen.
Infrastruktur verbessern – mit jeder Fahrt
Wer seine Wege per Stadtradeln-App aufzeichnet, hilft nicht nur beim Kilometersammeln, sondern liefert auch anonymisierte Daten für ein laufendes Forschungsprojekt. Die Erkenntnisse daraus fließen in die Verbesserung der Radwegeinfrastruktur in Nordhorn ein.
Mitmachen leicht gemacht
Anmeldungen sind online unter www.stadtradeln.de/nordhorn möglich. Wer analog unterwegs ist, erhält im Rathaus „Fietsenprotokolle“ zum händischen Eintragen. Das Stadtradeln ist eine Aktion des Klima-Bündnisses.