Werbung

Teilnehmer des Projektes beim Produzieren Ihres Video-Vortrags

Haselünne: Schülerprojekt zu KI, Deepfakes und Cybermobbing begeistert Jugendliche und Eltern

Haselünne. Mit einem besonderen Medienbildungsprojekt hat das Kreisgymnasium St. Ursula in Haselünne aktuelle Herausforderungen der digitalen Welt aufgegriffen. Vom 18. bis 22. August 2025 beschäftigten sich 19 Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 10 intensiv mit Künstlicher Intelligenz, Fake News, Deepfakes und Cybermobbing.

Unter dem Titel „KI im Check – Fake News und Deepfakes enttarnen“ arbeiteten die Jugendlichen in praktischen Workshops, unterstützt von Kim Blanke und Jonas Hansen vom hannoverschen Unternehmen MyGatekeeper. Ziel war es, digitale Kompetenzen zu stärken und einen kritischen Umgang mit modernen Technologien zu fördern.

„Das Projekt hat mir sehr gut gefallen, weil wir viele Informationen bekommen haben und die Themen Cybermobbing sowie KI im Alltag ausführlich behandelt wurden“, sagte Teilnehmer Emil Döbber. In Kleingruppen erstellten die Jugendlichen eigene Podcasts, Videos und Umfragen, die sie am Abschlusstag vor Publikum präsentierten.

Auch die Eltern wurden einbezogen: Bei zwei Themenabenden in der Projektwoche konnten sie sich zu KI, Social Media und Cybermobbing austauschen. Statt Vorträgen standen interaktive Diskussionen im Mittelpunkt – ein Format, das auf großes Interesse stieß.

Zum Abschluss würdigte Schulleiter Norbert Schlee-Schüler die Beteiligten und dankte besonders der VHS Meppen, die das Projekt mit organisiert und eine Förderung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung ermöglicht hatte. Katharina Quittek von der VHS betonte den Wert solcher Projekte für die Medienbildung junger Menschen.

Fotos: Bild 1: Denice Valerie Roming, Katharina Quittek, die Teilnehmer des Projektes, Kim Blanke, Norbert Schlee-Schüler, Jonas Hansen

Bild 2: Kim Blanke und Jonas Hansen während des Unterrichts

Bild 3: Präsentation von Schülern aus dem Projekt

Bild 4: Teilnehmer des Projektes beim Produzieren Ihres Video-Vortrags

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel