NORDHORN. Vom 12. bis 26. September steht in Nordhorn wieder alles im Zeichen des Fairen Handels. Im Rahmen der bundesweiten „Fairen Woche 2025“ laden zahlreiche Initiativen und Gruppen vor Ort zu Mitmachaktionen, Workshops und Kochabenden ein. Das Motto lautet: „Fair handeln – Vielfalt erleben“.
Die Aktionswoche, die deutschlandweit vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland organisiert wird, soll Verbraucherinnen und Verbraucher für einen gerechteren Welthandel sensibilisieren. Auch Nordhorn beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm.
Den Auftakt macht am Freitag, 12. September eine rund 15 Kilometer lange „Faire Fahrradtour“, organisiert von der Fair Trade Town Steuerungsgruppe Nordhorn. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der FABI, Steinmaate 2 – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 17. September stehen gleich zwei Veranstaltungen auf dem Plan: Im Jugendtreff Blanke können Jugendliche ab 13 Jahren ein eigenes Gesellschaftsspiel mit Nachhaltigkeitsfokus gestalten, während im HEIDEwitzkaTreff gemeinsam mit den Landfrauen regional und saisonal gekocht wird.
Weitere Highlights der Woche sind unter anderem ein Workshop zum Selbermachen von Bienenwachstüchern (18.9.), ein interaktiver Spieleabend mit dem „Weltspiel“ im Weltladen Nordhorn (19.9.) sowie ein gemeinsames Koch-Event mit Anas Mustafa von „Anas Kitchen“ am 20. September. Dabei entsteht ein Drei-Gänge-Menü mit fair gehandelten Zutaten – eine Anmeldung ist hier erforderlich (bildung@arbeitskreis-eine-welt.de).
Am 25. September können Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum an der Denekamper Straße ihr eigenes T-Shirt in eine Tasche verwandeln – ganz im Sinne von Upcycling und Ressourcenschonung.
Das vollständige Programm der Fairen Woche ist unter www.faire-woche.de/kalender abrufbar.