REGION OSNABRÜCK/EMS/GRAFSCHAFT BENTHEIM. Am 12. und 13. September findet erneut das bundesweite Aktionswochenende „heimat shoppen“ statt – und in der Region Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim beteiligen sich über 700 Unternehmen aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung. Mit zahlreichen Aktionen wird das Bewusstsein für den Wert lokaler Wirtschaft gestärkt.
Bereits im Vorfeld wurden kreative Formate entwickelt: In Fürstenau verband man das Mittelalterfest mit der „heimat shoppen“-Idee. Gildehaus im Landkreis Grafschaft Bentheim integrierte die Aktion in sein großes Dorffest „Hel Gilhaus fiert“. Auch die Gemeinde Berge nutzte ihren Herbstmarkt zur Premiere im Aktionsprogramm. In Haselünne läuft aktuell eine Aktionswoche, die am 13. September mit einer Gutscheinaktion abschließt.
„Gerade in Zeiten anhaltender Konsumzurückhaltung ist es wichtig, die Menschen auf die Bedeutung regionaler Anbieter hinzuweisen“, erklärt Anke Schweda, Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. „Wer lokal einkauft, unterstützt Arbeitsplätze, stärkt das soziale Miteinander und sichert die Versorgung vor Ort.“
Seit 2017 beteiligt sich die IHK an der bundesweiten Initiative und unterstützt teilnehmende Kommunen, Werbegemeinschaften und Unternehmen mit Werbematerialien und Öffentlichkeitsarbeit. Die Aktionen müssen dabei nicht auf das zentrale Wochenende begrenzt bleiben, sondern können das ganze Jahr über stattfinden.
Weitere Informationen, Materialien und Ansprechpartner zur Initiative finden Interessierte auf der Webseite der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim unter www.ihk.de/osnabrueck (Nr. 4762470).