NORDHORN. Die Stadt Nordhorn geht beim Thema Digitalisierung in der Wirtschaft neue Wege: Ab sofort steht kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein kostenfreier KI-Schnell-Check zur Verfügung. Entwickelt vom Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, wird das Analyseangebot nun dauerhaft als kommunaler Service angeboten – eine Premiere in der Region.
Beim offiziellen Starttermin begrüßten Bürgermeister Thomas Berling, Konsortialleiter Michael Schnaider, Digitalisierungscoach Alexander Bose und Nordhorns Digitalisierungskoordinator Niels Schockemöhle die Übergabe des Angebots. „Wir schaffen damit einen praxisnahen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz – direkt vor Ort und ohne Hürden“, betonte Berling.
Der KI-Schnell-Check richtet sich an Unternehmen, die Potenziale für KI-Anwendungen im eigenen Betrieb prüfen möchten – sei es für den Einstieg oder die strategische Weiterentwicklung bereits bestehender Lösungen. Im Rahmen eines rund einstündigen Einzelgesprächs werden Ausgangslage, Datenbasis und Technologiekompetenzen analysiert. Die Teilnehmenden erhalten anschließend eine fundierte Auswertung mit konkreten Empfehlungen und Hinweisen auf kostenlose Unterstützungsangebote.
Besondere Termine für den KI-Schnell-Check finden am 16. September sowie am 7. Oktober 2025 statt – mit jeweils vier Zeitfenstern pro Tag. Die Gespräche können im Rathaus oder direkt im Unternehmen stattfinden. Auch individuelle Termine sind jederzeit möglich.
Anmeldungen nimmt Digitalisierungskoordinator Niels Schockemöhle unter Tel. 05921 878-153 oder per E-Mail an niels.schockemoehle@nordhorn.de entgegen. Weitere Informationen gibt es unter www.nordhorn.de/schnellcheck.