FÜRSTENAU. Die Samtgemeinde Fürstenau wurde von der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim als „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ zertifiziert. Nach erfolgreichem Audit erhielt die Kommune das Qualitätssiegel, das ihre besondere Attraktivität für qualifizierte Zuziehende und ihre Familien bestätigt.
„Die Samtgemeinde zeigt mit Weitblick, Herz und guter Vernetzung, wie eine lebenswerte Kommune funktioniert“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf bei der Übergabe. Bewertet wurden unter anderem Angebote für Neubürger, Kinderbetreuung, Schulen, Freizeit und Kultur sowie Maßnahmen zur Integration internationaler Fachkräfte.
Persönlicher Empfang für Neubürger und starke Familienangebote
Besonders gelobt wurde der persönliche Empfang neuer Bürgerinnen und Bürger im Rathaus sowie Veranstaltungen wie der Neujahrsempfang und das Fest der Kulturen. Auch die Bereitstellung englischsprachiger Informationen und die transparenten Sprachkenntnisse im Bürgerbüro flossen positiv in die Bewertung ein.
Samtgemeindebürgermeister Matthias Wübbel sieht die Auszeichnung als Bestätigung der bisherigen Entwicklung: „Von der Innenstadtmodernisierung über die Dorfentwicklung in Bippen und Berge bis hin zu Ganztagsbetreuung, Familienservice und Ferienprogrammen – wir arbeiten gezielt an einer familienfreundlichen Infrastruktur.“
Blick in die Zukunft: Ausbau der Infrastruktur und Ärzteversorgung
Die Auszeichnung gilt bis 2028, danach erfolgt eine Re-Auditierung. In der Zwischenzeit sollen unter anderem die Neubürgermappe überarbeitet, das Ganztagsangebot ausgeweitet, die digitale Infrastruktur verbessert und die ärztliche Versorgung gesichert werden – etwa durch ein interkommunales Ärztenetzwerk.
Für Unternehmen in der Samtgemeinde bietet die Zertifizierung einen klaren Standortvorteil. Sie dürfen das Siegel aktiv in ihrer Fachkräftewerbung einsetzen. Interessierte Betriebe können sich an Wirtschaftsförderer Klaus Herdemann (E-Mail: herdemann@fuerstenau.de) oder an die IHK (Christian Weßling, wessling@osnabrueck.ihk.de) wenden.
Weitere Informationen: www.ihk.de/osnabrueck (Suchnummer: 4838444)