MEPPEN. Die Schleiereule zählt zu den faszinierendsten heimischen Vogelarten – und steht dennoch unter Druck. Am Donnerstag, den 18. September um 18:30 Uhr, lädt die Volkshochschule (VHS) Meppen zu einem informativen Abendvortrag mit Dr. Andreas Schüring ein. Der Naturfotograf und NABU-Mitarbeiter gibt spannende Einblicke in das Leben dieser bedrohten Art und spricht über aktuelle Schutzmaßnahmen.
Mit ihrem lautlosen Flug, dem herzförmigen Gesicht und ihrer nächtlichen Lebensweise übt die Schleiereule eine besondere Faszination aus. Doch trotz ihrer Anpassungsfähigkeit ist ihr Bestand gefährdet. Seit 2022 steht die Art in Niedersachsen auf der Vorwarnliste der Roten Liste gefährdeter Vogelarten. Ursachen sind unter anderem Lebensraumverluste, fehlende Nistplätze und klimatische Veränderungen.
30 Prozent des bundesweiten Bestands in Niedersachsen
Etwa ein Drittel der deutschen Schleiereulen lebt in Niedersachsen – auch in ländlichen Regionen wie dem Emsland. Während milde Winter in manchen Jahren für stabile Zahlen sorgen, zeigen aktuelle Entwicklungen einen regionalen Rückgang. Dr. Andreas Schüring wird in seinem Vortrag nicht nur die Bedrohungsfaktoren analysieren, sondern auch erfolgreiche Schutzprojekte vorstellen.
Die Besucher erwartet ein bilderreicher Vortrag, der sowohl naturkundliches Wissen als auch emotionale Einblicke in das Leben der „Jägerin der Nacht“ vermittelt. Besonders für Naturinteressierte und Vogelfreunde aus der Region bietet sich hier die Gelegenheit, mehr über eine heimische Art zu erfahren, die man meist nur im Verborgenen wahrnimmt.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Veranstaltung findet im Haus der VHS Meppen statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann online unter www.vhs-meppen.de oder telefonisch unter 05931 9373-0 erfolgen.
Quelle: Pressemitteilung VHS Meppen, Damaris Hahne.
Foto: Dr. Andreas Schüring – Schleiereule im Portrait