Werbung

Deutscher Fernsehpreis 2025

Dreifacher Erfolg für den NDR beim Deutschen Fernsehpreis 2025

HAMBURG. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat beim Deutschen Fernsehpreis 2025 gleich dreifach abgeräumt – mit Produktionen, die auch für Zuschauerinnen und Zuschauer in Niedersachsen und Bremen besondere Relevanz haben.

Ausgezeichnet wurden das Drama „Bis zur Wahrheit“, die Late-Night-Show „Inas Nacht“ sowie die Doku-Serie „Roncalli – Manege der Macht“. Besonders im Fokus steht dabei „Bis zur Wahrheit“, eine NDR-Produktion mit Unterstützung der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH, die somit auch ein Stück norddeutscher Filmförderung widerspiegelt.

Maria Furtwängler überzeugt in NDR-Drama

In „Bis zur Wahrheit“ spielt Maria Furtwängler eine Neurochirurgin, die nach einem traumatischen Erlebnis während eines Familienurlaubs mit den Folgen sexueller Gewalt ringt. Für ihre eindrucksvolle Darstellung wurde Furtwängler als „Beste Schauspielerin“ geehrt. Das Drama wurde von Atalante Film und Nordfilm produziert, mit Regie von Saralisa Volm und Redaktion durch Sabine Holtgreve. Die Geschichte basiert auf einem Drehbuch von Lena Fakler, die in der Kategorie „Bestes Buch Fiktion“ nominiert war.

NDR-Intendant Hendrik Lünenborg betonte: „Die ausgezeichneten Produktionen spiegeln die Vielfalt und Qualität unserer Formate wider – sie zeigen, wie engagiert und kreativ unsere Teams gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen.“

Kultformat „Inas Nacht“ erhält dritten Fernsehpreis

Ein weiterer Preis ging an „Inas Nacht“, das Talk- und Musikformat mit Ina Müller. Bereits zum dritten Mal wurde die Sendung mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet – diesmal in der Kategorie „Beste Late-night Comedy“. Seit 2007 läuft die Show erfolgreich im Ersten und in der ARD Mediathek. In der aktuellen, 21. Staffel wurden wieder prominente Gäste wie Sting und John Legend begrüßt. Verantwortlich für Regie und Redaktion sind Axel Hahne und Alexandra Wolfslast, produziert wird die Show von Marcus Foag (beckground TV).

Auszeichnung für Doku über Zirkus Roncalli

Schon einen Tag vor der Hauptverleihung erhielt Kameramann Bernd Hermes den Preis für „Beste Kamera Information/Dokumentation“ – für die Doku-Serie „Roncalli – Manege der Macht“, die hinter die Kulissen des berühmten Zirkusunternehmens blickt. Auch hier war der NDR federführend beteiligt.

Ausstrahlung und Verfügbarkeit

„Bis zur Wahrheit“ und „Inas Nacht“ sind weiterhin in der ARD Mediathek abrufbar. Informationen zu den aktuellen Folgen und Sendeterminen von „Inas Nacht“ finden sich auch unter daserste.de/inasnacht.

Bedeutung für die Region

Die Förderung von „Bis zur Wahrheit“ durch nordmedia unterstreicht, wie stark Norddeutschland als Produktionsstandort im öffentlich-rechtlichen Fernsehen vertreten ist. Auch für Zuschauerinnen und Zuschauer im Emsland und der Grafschaft Bentheim bedeutet das: Gesellschaftlich relevante Stoffe aus der Region erreichen ein Millionenpublikum – mit Qualität, Tiefgang und Wirkung.

Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel