Werlte. Im Ortsteil Ostenwalde haben die Arbeiten zur Neugestaltung des Umfelds an der dortigen Mehrzweckhalle begonnen. Ziel des Projekts ist es, die Ortsmitte attraktiver zu machen und einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen zu schaffen. Die Maßnahme ist Teil des Dorferneuerungskonzepts, das die Stadt Werlte bereits seit 2011 verfolgt.
Ein leerstehendes Wohnhaus, das direkt an die Mehrzweckhalle angrenzte, wurde bereits abgerissen. Derzeit laufen Ausbauarbeiten an den angrenzenden Flächen und an den beim Abriss freigelegten Hallenwänden. In einem nächsten Schritt folgen landschaftsbauliche Arbeiten: Ein neuer Grillplatz, eine rund 850 Quadratmeter große Obstbaumwiese, Blühflächen mit Insektenhotel sowie Schotterrasen-Parkplätze sind geplant. Eine ergänzende Bepflanzung soll die Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte weiter erhöhen.
„Mit dieser Maßnahme schaffen wir einen lebendigen Mittelpunkt in Ostenwalde, der die Lebensqualität vor Ort verbessert und auch Gäste willkommen heißt“, erklärte Stefan Schmidt, Ausschussmitglied und Mitinitiator des Projekts. Besonders würdigte er das hohe Engagement der Dorfgemeinschaft, deren Eigenleistung einen bedeutenden Teil der Umsetzung ausmacht.
Die Arbeiten sollen im Jahr 2026 abgeschlossen werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 94.700 Euro, davon stammen etwa 46.100 Euro aus dem europäischen LEADER-Programm. Die Stadt Werlte und die Dorfgemeinschaft tragen jeweils rund 24.250 Euro bei.
Das Projekt ist ein weiterer Baustein in der nachhaltigen Ortsentwicklung Ostenwaldes und stärkt das soziale Miteinander in der Region.
Quelle: Stadt Werlte. Foto: Stadt Werlte