Werbung

Niko Kovac

BVB gegen Wolfsburg: Kovac trifft im Heimspiel auf seinen Ex-Verein

Dortmund. Am Sonntagabend (21. September, 19:30 Uhr, live auf DAZN) steht für Borussia Dortmund das nächste Heimspiel in der Fußball-Bundesliga an: Der BVB empfängt den VfL Wolfsburg im SIGNAL IDUNA PARK. Besonders im Fokus steht dabei Trainer Niko Kovac, der auf seinen ehemaligen Arbeitgeber trifft.

Von 2022 bis 2024 war Kovac selbst Cheftrainer der Wolfsburger. Nun steht er bei Schwarzgelb an der Seitenlinie und erwartet einen hochmotivierten Gegner. „Sie werden sich aufgrund meiner Vergangenheit sicherlich doppelt ins Zeug legen“, erklärte Kovac vor dem Duell. Gleichzeitig betonte er, dass der BVB das Spiel unbedingt gewinnen wolle. Wolfsburg habe starke Standardsituationen – drei der bisherigen sieben Saisontore fielen nach ruhenden Bällen –, denen sein Team gewappnet begegnen müsse.

Wolfsburg bisher ungeschlagen – Eriksen vor Debüt

Unter Trainer Paul Simonis ist der VfL in dieser Saison ebenfalls noch ungeschlagen. Nach einem Sieg gegen Heidenheim (3:1) und zwei Remis gegen Mainz (2:2) sowie Köln (2:2) steht Wolfsburg aktuell mit fünf Punkten auf Platz acht. Dass es noch mehr sein könnten, zeigte sich am letzten Spieltag: Erst in der 14. Minute der Nachspielzeit kassierten sie den Ausgleich gegen Köln.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Neuzugang Christian Eriksen. Der dänische Rekordnationalspieler, zuletzt bei Manchester United unter Vertrag, könnte gegen den BVB sein Debüt geben. Kovac lobt die Neuverpflichtung: „Er ist ein Führungsspieler mit Qualität, Klasse und Ausstrahlung.“

BVB mit Personalsorgen – aber auch Rückkehrern

Bei Borussia Dortmund lichtet sich das Lazarett langsam. Während Emre Can, Niklas Süle und Julien Duranville weiter ausfallen, könnten Nico Schlotterbeck, Fabio Silva und Aaron Anselmino wieder in den Kader rücken. Ihre Einsatzfähigkeit soll im Abschlusstraining am Samstag geklärt werden.

Kovac zeigte sich zuversichtlich: „Wir hatten genügend Pause nach dem Spiel in Turin und wollen mit unseren Fans im Rücken eine gute Leistung zeigen.“

Erinnerungen ans letzte Heimspiel gegen Wolfsburg

Das letzte Aufeinandertreffen im SIGNAL IDUNA PARK ist für den BVB in guter Erinnerung: Im Mai dieses Jahres siegte Dortmund klar mit 4:0. Mit je zwei Toren von Karim Adeyemi und Serhou Guirassy war es ein wichtiger Schritt zur Qualifikation für die Champions League.

Am Sonntag sollen erneut drei Punkte her. „Am Ende zählt für mich nur eines: ein Sieg – für Schwarzgelb“, stellt Kovac klar.

Quelle: Borussia Dortmund. Foto: BVB

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel