Esterwegen. Ein sommerlicher Duft von Holzkohle und gebratenen Leckereien, das Lachen von Familien und die Naturidylle des Erikasees – dieser besondere Grillplatz ist seit 30 Jahren ein fester Treffpunkt für viele Menschen in Esterwegen und darüber hinaus. Zum Jubiläum wurde nicht nur gemeinsam gefeiert, sondern auch auf bewegte Jahre und das Engagement derer zurückgeblickt, die diesen Ort prägen und erhalten haben.
Bei der Feierlichkeit am Grillplatz, einem der zwei beliebten Grillplätze des Erikasees, wurde das besondere Jubiläum mit einer symbolischen Blumenstraußübergabe begangen: Norbert Rosema überreichte im Namen der Gemeinschaft Thekla und Bernhard Heyen einen farbenfrohen Strauß – ein herzliches Dankeschön für das Engagement der beiden für den Ort.
Vom Treffpunkt zum Herzen der Freizeitkultur
Der Grillplatz am Erikasee ist heute ein wahres Kleinod im Naherholungsgebiet von Esterwegen. Ursprünglich nur als kleine Fläche für Grillfeste gedacht, entwickelte sich das Areal über die Jahre zu einem wichtigen Freizeittreffpunkt, an dem sich nicht nur Familien und Freundesgruppen wohlfühlen, sondern auch Jugendgruppen, Vereinsgemeinschaften und Besucher von außerhalb.
Mit dem Blick auf den weitläufigen, 200 Meter langen Strandabschnitt und dem türkisblauen Wasser bietet der Grillplatz alles, was das Sommerherz begehrt. Auch für die Jüngsten ist mit dem großen Abenteuerspielplatz und dem nahegelegenen Minigolfparcours bestens gesorgt. Am Erikasee ist Langeweile ein Fremdwort – das zeigen auch die fröhlichen Gesichter bei Feierlichkeiten wie diesem Jubiläum.
Eine Erfolgsgeschichte durch bürgerschaftliches Engagement
Hinter dem Betrieb und Erhalt des Grillplatzes steckt viel freiwillige Arbeit von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Thekla und Bernhard Heyen gehören zu den Menschen, die diesen Ort seit vielen Jahren mit viel Herzblut begleiten. Sie haben ihre Zeit und Energie investiert, um sicherzustellen, dass der Platz gepflegt, zugänglich und einladend bleibt. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich hier Jahr für Jahr treffen und eine gute Zeit haben“, sagte Bernhard Heyen während der Jubiläumsfeier.
Zwar stellt die Samtgemeinde Nordhümmling die Fläche zur Verfügung, betrieben wird der Grillplatz jedoch nicht von ihr. Die Verantwortung für Pflege und Organisation liegt maßgeblich in ehrenamtlichen Händen. Für die Nutzung ist eine vorherige Anmeldung im Informationszentrum erforderlich – das hilft, Sicherheit und Erhalt des Platzes langfristig zu sichern.
Der Erikasee als Ausflugsziel für alle
Wer den Erikasee besucht, findet weit mehr als nur einen Grillplatz: Skateranlage, Spielplätze und Wanderwege laden zu allerlei Aktivitäten ein und machen das Gebiet zu einem beliebten Ausflugsziel in der Region. Gerade in den Sommermonaten wird der See, mit seiner vielseitigen Freizeitlandschaft, zu einem kleinen Urlaubsparadies für alle Generationen.
Ein Ort der Begegnung und des Genusses
An diesem Jubiläumsabend waren sich alle einig: Der Grillplatz am Erikasee ist weit mehr als nur ein Ort zum Grillen. Hier trifft man alte Freunde, lernt neue Gesichter kennen und genießt einfach die gemeinsame Zeit in der Natur. Auch in den kommenden Jahren wird dieser Ort eine wichtige Rolle im Leben vieler Esterweger und Besucher spielen – ein kleines Paradies für Groß und Klein.
Mit Freude und einem Lächeln blickt Esterwegen auf 30 Jahre Grillplatz-Geschichte zurück – und ist gespannt, was die Zukunft für diesen besonderen Ort bereithält.
Quelle: privat
Bildquelle: Webseite der Samtgemeinde Nordhümmling