Werbung

Foto: Geralt/Pixabay

Heizsystem für die Zukunft: Beratungswochen im Emsland bieten Orientierung

Energiewende im eigenen Zuhause angehen

Meppen – Mit Beginn der Heizsaison stehen viele Bürgerinnen und Bürger vor der Frage, wie sie ihre Heizsysteme effizienter gestalten oder gegebenenfalls auf zukunftssichere Systeme umsteigen können. Um bei diesen Überlegungen zu unterstützen, bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen sowie die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland vom 14. Oktober bis zum 1. November die Beratungswochen Heizen an. Die Beratungswochen bieten Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten, um Gebäudeeigentümern bei der Entscheidung für nachhaltigere Heizlösungen zu helfen.

1. Ziele und Themen der Beratungswochen

  • Ziele: Die Beratungswochen bieten eine Orientierungshilfe bei der Bewertung bestehender Heizsysteme und ermöglichen den Zugang zu Informationen über Einsparpotenziale und erneuerbare Energien. Dies hilft Eigentümern, fundierte Entscheidungen für eine energetische Modernisierung zu treffen.
  • Themen: Behandelt werden die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, die Umstellung auf Heizsysteme wie Wärmepumpen und Solarthermie sowie Fördermöglichkeiten für die Finanzierung.

2. Veranstaltungen: Wissen und Information für alle

  • Online-Vortrag mit Gruppenberatung: Am 21. Oktober von 17 bis 19 Uhr wird ein Online-Vortrag mit dem Thema „Wie kann ich meine Heizung optimieren?“ angeboten. Interessierte können sich auf der Website der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen anmelden.
  • Präsenzvortrag in Lingen: Am 30. Oktober um 18 Uhr wird in Lingen ein Vortrag zu den Grundlagen der Wärmepumpe angeboten. Anmeldung und weitere Details sind bei der Stadt Lingen erhältlich.

3. Beratungsstützpunkte: Regional und unkompliziert

  • Die Beratungsstützpunkte in Lingen, Meppen und Papenburg bieten regelmäßige Termine, bei denen Interessierte eine persönliche Beratung erhalten können.
  • Termine und Anmeldung: Termine finden jeweils an festen Tagen im Monat statt; eine Anmeldung ist telefonisch möglich.

4. Vor-Ort-Beratungen: Individuelle Unterstützung für energetische Modernisierung

  • Individuelle Beratung vor Ort: Für eine geringe Eigenbeteiligung von 30 Euro wird eine persönliche Vor-Ort-Beratung angeboten. Der Landkreis Emsland übernimmt die Kosten für die ersten 50 Anfragen.
  • Anmeldung und Ansprechpartner: Bürgerinnen und Bürger können sich telefonisch oder per E-Mail für die Vor-Ort-Beratung anmelden. Die Beratung erfolgt durch Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

5. Hintergrund: Kooperation für die regionale Energiewende

  • Die Beratungswochen sind Teil der landesweiten Initiative Energiewende zu Hause, die in Zusammenarbeit mit Kommunen und Landkreisen niedersachsenweit Unterstützung bietet. Durch die Kooperation verschiedener regionaler Akteure sollen Eigentümer motiviert werden, ihre Gebäude energetisch zukunftsfähig zu gestalten.
  • Förderung und Unterstützung: Die Energieberatung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert, um den Umstieg auf umweltfreundliche Heizlösungen für Bürgerinnen und Bürger zugänglich und erschwinglich zu machen.

Fazit

Die Beratungswochen bieten eine wertvolle Gelegenheit für alle, die ihre Heizsysteme optimieren oder auf nachhaltige Alternativen umsteigen möchten. Das umfangreiche Angebot unterstützt Eigentümer im Emsland bei der Energiewende und sorgt für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung in der Region.

Quelle: Pressemitteilung des Landkreises Emsland zu den Beratungswochen Heizen 2024

Foto: Geralt/Pixabay

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel