Werbung

Ehrenamtspass 2025

Ehrenamtspass 2025: Nordhorn würdigt seine engagierten Bürgerinnen und Bürger

Nordhorn – In einer feierlichen Veranstaltung hat die Stadt Nordhorn 117 Ehrenamtliche mit dem Ehrenamtspass 2025 ausgezeichnet. Bürgermeister Thomas Berling überreichte die Urkunden persönlich und betonte die immense Bedeutung des Ehrenamts für die Gemeinschaft. „Ohne das Engagement der hier anwesenden Menschen würde vieles, was Nordhorn so besonders macht, nicht stattfinden“, sagte Berling.

Festlicher Abend voller Dank und Begegnung

Die traditionelle Ehrung fand in der Gaststätte Am Wald-Eck statt, die für den Abend in einen Ort des Dankes und der Begegnung verwandelt wurde. Zum ersten Mal moderierten Carina Hopp und Bodo Werner vom Arbeitskreis Ehrenamt die Veranstaltung und führten mit Charme durch das vielseitige Programm.

Für Stimmung sorgten musikalische Darbietungen von Sarah Rakers sowie die Hip-Hop-Gruppen des Jugendzentrums. Persönliche Geschichten der Ehrenamtlichen spielten eine zentrale Rolle: Bereits im Vorfeld hatten die Geehrten Fragen zu ihrer Motivation und ihren Erfahrungen ausgefüllt. Die Antworten wurden auf Stellwänden gesammelt und boten Einblicke in die Vielfalt des Engagements.

Vielfalt im Ehrenamt

Vertreter unterschiedlicher Organisationen und Vereine wurden interviewt, darunter Melina Andryszek vom SV Vorwärts, Marianne Bakari vom Frauenbündnis und Amnesty International sowie Hans-Jürgen Balka vom Sozialverband. Die Interviews verdeutlichten die Bandbreite der ehrenamtlichen Tätigkeiten – von Hospizhilfe über den Bürgerbus bis hin zu Bildungsinitiativen wie „Mentor Die Leselernhelfer“.

Vergünstigungen als Dankeschön

Der Ehrenamtspass bietet den Inhabern 2025 zahlreiche Vergünstigungen: Neben freiem Eintritt zu Sport- und Kulturveranstaltungen profitieren die Geehrten von Ermäßigungen im Tierpark Nordhorn, im Delfinoh-Schwimmbad und bei den Freilichtbühnen der Region. Eine besondere Überraschung verkündete David Zimmermann, Geschäftsführer des UCI Kinos, vor Ort: Ehrenamtliche dürfen sich auf vier statt der üblichen drei kostenlosen Kinobesuche freuen.

Ein Dank an die Ehrenamtlichen

Bürgermeister Berling schloss den Abend mit einem Aufruf zur Wertschätzung des Ehrenamts: „Das Ehrenamt ist das Herz unserer Stadt. Jeder Einzelne hier im Raum trägt dazu bei, Nordhorn lebenswert zu machen.“

Der Ehrenamtspass 2025 ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Symbol für die Verbundenheit und Dankbarkeit der Stadt gegenüber ihren Ehrenamtlichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Nordhorn.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel