Wolfsburg/Berchtesgaden – Beim diesjährigen Edelweiß-Bergpreis in Berchtesgaden, der am 28. und 29. September 2024 stattfindet, rücken Volkswagen Classic und die Autostadt in Wolfsburg zwei Ikonen des Automobilsports in den Fokus. Mit dem 50-jährigen Jubiläum des Volkswagen Golf und Scirocco feiern sie zwei Meilensteine der Marke Volkswagen.
Die Highlights auf der Strecke
- Golf I GTI Gruppe 4 „Pierburg“: Ein Klassiker des Rallyesports, bekannt durch zahlreiche Topplatzierungen in den frühen 1980er Jahren. Das Fahrzeug wurde originalgetreu restauriert und überzeugt mit seinem Oettinger-16V-Zylinderkopf.
- Golf II GTI Gruppe A „Weltmeister“: Siegerfahrzeug der ersten Rallye-Weltmeisterschaft für Gruppe-A-Fahrzeuge 1986, pilotiert von Kenneth Eriksson und Peter Diekmann.
- VW Scirocco Gruppe 2 von Oettinger: Der erste Volkswagen, der auf der Rundstrecke Erfolge feierte. Mit 170 PS ein herausragender Vertreter der späten 1970er Jahre.
- Rallye-Käfer 1302: Ein kraftvoller Käfer mit 139 PS, der dank seiner robusten Konstruktion und Agilität ein echter Publikumsliebling ist.
Ein Treffen der Legenden
Der Edelweiß-Bergpreis bietet nicht nur Motorsport der Extraklasse, sondern auch ein historisches Panorama im Herzen der Alpen. Besucher können die Fahrzeuge live erleben und mehr über ihre Geschichten und technischen Innovationen erfahren. Motorsport-Profi Benny Leuchter wird die legendären Golf-Modelle pilotieren und damit für ein Highlight bei den Zuschauern sorgen.
Ein Statement für die Geschichte des Automobilsports
Volkswagen Classic und die Autostadt unterstreichen mit ihrem Auftritt die Bedeutung der Motorsportgeschichte für die Marke. Enrico Beltz, Leiter Classic Communication, hebt hervor: „Der Edelweiß-Bergpreis ist der ideale Ort, um das Erbe von Volkswagen im Motorsport zu feiern und diese Ikonen wieder auf die Straße zu bringen.“
Weitere Informationen
Ein Muss für alle, die sich für die reiche Geschichte des Automobils und faszinierende Motorsportmomente begeistern.