Werbung

Medizin-Stipendiatinnen-und-Stipendiaten

Einsatz für die ärztliche Versorgung: Landkreis Grafschaft Bentheim fördert Medizinstudierende

Die Grafschaft Bentheim geht aktiv gegen den Fachkräftemangel im medizinischen Bereich vor. Vier Studierende – Marco Jensch, Anna Schmitz, Maj-Britt Schoemaker und Alica Gortmann – profitieren aktuell von einem Stipendium des Landkreises, das es ihnen ermöglicht, sich voll auf ihr Medizinstudium zu konzentrieren. Die Förderung umfasst sowohl ein Inlandsstipendium, das seit 2013 besteht, als auch ein neues Auslandsstipendium, das 2024 eingeführt wurde. Ziel ist es, die ärztliche Versorgung im Kreisgebiet nachhaltig zu sichern.

Ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Grafschaft Bentheim nicht Halt. Mit den Stipendien möchte der Landkreis junge Talente fördern, die nach ihrem Studium und der Facharztweiterbildung in der Region arbeiten – ob in eigener Praxis oder angestellt. „Wenn finanzielle Sorglosigkeit zu einem schnellen und erfolgreichen Studienabschluss beitragen kann, wollen wir gerne unterstützen“, so Landrat Uwe Fietzek. Die jährlichen Kapazitäten des Programms bieten Raum für zehn Inlandsstipendien und ein Auslandsstipendium.

Stimmen der Stipendiat:innen

Für die vier Stipendiat:innen ist das Programm eine große Erleichterung. „Die Studienzeit bietet eine gute Möglichkeit, die große Bandbreite der Medizin kennenzulernen“, sagt Marco Jensch, der – wie auch Maj-Britt Schoemaker – bereits Erfahrungen im Rettungsdienst gesammelt hat. Diese prägenden Erlebnisse bestärkten ihn in der Wahl des Medizinstudiums.

Details zu den Förderungen

  • Inlandsstipendium: Bis zu 75 Monate lang erhalten die Studierenden monatlich 500 Euro, wenn sie sich verpflichten, nach dem Studium in der Grafschaft Bentheim tätig zu werden.
  • Auslandsstipendium: Hier werden bis zu 7.500 Euro pro Semester gezahlt, gedeckelt auf die tatsächlichen Studiengebühren. Gefördert wird auch bis zu zwei Semester über die Regelstudienzeit hinaus.

Bewerbungen bis 30. September möglich

Interessierte können sich bis zum 30. September eines jeden Jahres für eines der Stipendien bewerben. Für Rückfragen steht das Gesundheitsamt des Landkreises Grafschaft Bentheim telefonisch unter 05921 96 1890 oder per E-Mail an gesundheitsamt@grafschaft.de zur Verfügung.

Mit diesen Maßnahmen setzt die Grafschaft Bentheim ein starkes Zeichen für die Zukunft der ärztlichen Versorgung in der Region.

Foto: V.l.: Maj-Britt Schoemaker, Landrat Uwe Fietzek, Anna Schmitz, Alica Gortmann, Marco Jensch, und Dr. Marianne Schoppmeyer.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel