In einer feierlichen Veranstaltung in der Alten Weberei ehrte der Landkreis Grafschaft Bentheim kürzlich ehrenamtlich engagierte Bürger*innen mit der goldenen Ehrenamtskarte. Unter dem Motto „Wertschätzung – ein Bausatz mit Zukunft“ (Zit. Markus Keimel) überreichte Landrat Uwe Fietzek die Auszeichnung an langjährig tätige Ehrenamtliche, begleitet von einer Urkunde und musikalischen Beiträgen der Musik Akademie Schüttorf.
Bedeutung des Ehrenamts
Landrat Uwe Fietzek betonte in seiner Ansprache die unverzichtbare Rolle der Ehrenamtlichen:
„Sie wären nicht hier, wenn Sie nicht für das Ehrenamt brennen würden. Sie tragen dazu bei, dass unsere Gesellschaft, unsere Grafschaft ein großes Stück wärmer und menschlicher ist.“
Die goldene Ehrenamtskarte ist eine Initiative der niedersächsischen Landesregierung und wird seit 2007 vergeben, um herausragendes Engagement zu würdigen und weitere Menschen für das Ehrenamt zu begeistern.
Ausgezeichnete Einrichtungen und Initiativen
Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen engagieren sich in einer Vielzahl von Vereinen, Institutionen und Projekten, darunter:
- Feuerwehren: Isterberg, Nordhorn, Bad Bentheim, Uelsen, Neuenhaus, Hoogstede, Wilsum und Schüttorf
- Rettungsdienste und soziale Organisationen: Notfallseelsorge, Rettungshundestaffel, Deutsches Rotes Kreuz, Jugendrotkreuz, Hospizhilfe
- Kirchliche Organisationen: Ev.-ref. Diakonisches Werk Grafschaft Bentheim, Ev.-ref. Gemeinde Neuenhaus, Ev. Jugend Emsland-Bentheim, Bund der Deutschen Katholischen Jugend/KJGB
- Sportvereine: SG Bad Bentheim e.V., SV Union Lohne, SV Vorwärts 1919 e.V. Nordhorn, ASC Grün-Weiß 49 e.V. Uelsen
- Kulturelle und heimatpflegerische Vereine: Otto-Pankok-Museum, Heimatvereine aus Lohne, Wilsum und Schüttorf, Schulmuseum Schüttorf, Kreis- und Kommunalarchiv
Antrag auf die Ehrenamtskarte
Bürgerinnen, die sich ebenfalls für die goldene Ehrenamtskarte interessieren, können einen Antrag bei der Freiwilligen-Agentur des Landkreises stellen. Auch Inhaberinnen der Jugendleitercard (JULEICA) sind anspruchsberechtigt.
Ein Abend der Wertschätzung
Mareike Bölle, Leiterin der Stabsstelle für Engagementförderung, führte durch den Abend und sprach ebenfalls ihren Dank aus: „Ihre Arbeit macht unsere Gemeinschaft lebendig und stark.“ Die Veranstaltung wurde von Musik und einem regen Austausch zwischen den Anwesenden geprägt – ein würdiger Rahmen für eine so bedeutsame Ehrung.
Erfahren Sie mehr über das Ehrenamt in der Grafschaft Bentheim und wie Sie selbst Teil dieser wertvollen Gemeinschaft werden können.