Werbung

Willkommen

Neues Halbjahresprogramm des Willkommensbüros Lingen

Lingen – Das Willkommensbüro Lingen stellt sein neues Halbjahresprogramm vor, das ab sofort verfügbar ist. Der prall gefüllte Kalender bietet zahlreiche Aktivitäten und Begegnungsmöglichkeiten für neue und ansässige Bürger*innen, alles unter dem Motto: „Nur wer sich zuhause fühlt, bleibt.“

Programmhighlights

  • Bekannte Angebote:
    • Sprachtreff „Miteinander sprechen“
    • Wald- und Stadtspaziergänge
    • Führungen durch die Lingener Kulturszene
    • Fachvorträge
  • Neue Angebote:
    • World Café
    • Schnupperyoga in englischer Sprache
    • Führungen zu neuen, interessanten Orten

Alle Angebote sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung wird jedoch erbeten.

Programmheft und Informationen

Das Programmheft ist an folgenden Stellen erhältlich:

  • Willkommensbüro
  • Rathaus
  • Tourist-Information

Zusätzlich informiert Andrea Rakers über den Instagram-Kanal des Willkommensbüros (@willkommensbuero_lingen) sowie per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen und Angebote. Interessierte können sich in den Verteiler aufnehmen lassen (willkommensbuero@lingen.de).

Neue Öffnungszeiten und Beratung

Die Sprechzeiten des Willkommensbüros haben sich geändert:

  • Dienstags: 15 bis 17 Uhr
  • Mittwochs (Marktzeiten): 11 bis 13 Uhr

Für längere Beratungstermine wird um vorherige Terminabsprache gebeten. Interessierte haben auch die Möglichkeit, sich über eine ehrenamtliche Mitarbeit zu informieren.

Unterstützung für Firmen

Das Willkommensbüro unterstützt ansässige Firmen im Onboarding-Prozess neuer Mitarbeitender. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Lingen werden regelmäßige Treffen organisiert. Auf Anfrage stellt Andrea Rakers die Angebote des Willkommensbüros direkt in den Firmen vor.

Engagement für Neuankömmlinge

Bereits im dritten Jahr arbeitet das Willkommensbüro daran, neuen Bürger*innen das Ankommen in Lingen zu erleichtern. Dank eines wachsenden Teams von ehrenamtlichen Mitarbeitenden wird der Einstieg in die neue Stadt mit vielfältigen Möglichkeiten der Begegnung und Information unterstützt.

Quelle: Stadt Lingen (Ems)

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel