Der Winter stellt Haustiere wie Hunde, Katzen und Kleintiere vor besondere Herausforderungen. Kalte Temperaturen, trockene Heizungsluft und weniger Bewegung können sich auf ihre Gesundheit auswirken. Mit den richtigen Tipps können Tierhalter dafür sorgen, dass ihre Lieblinge gesund durch die Wintermonate kommen.
Immunsystem stärken
Ein starkes Immunsystem ist gerade im Winter wichtig, um Erkältungen und Infektionen vorzubeugen. Hochwertiges Futter, angereichert mit Vitaminen wie Vitamin C und E, kann helfen, die Abwehrkräfte zu stärken. Leckereien mit zusätzlichen Nährstoffen sind bei Hunden und Katzen besonders beliebt und bieten eine einfache Möglichkeit, die Immunabwehr zu unterstützen.
Für Kleintiere wie Meerschweinchen oder Hasen ist frisches Obst und Gemüse eine gute Ergänzung, um ihre Gesundheit zu fördern. Achten Sie darauf, dass diese nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, um den Organismus nicht zu belasten.
Richtige Ernährung im Winter
Der Energiebedarf von Haustieren kann im Winter steigen, insbesondere bei Hunden, die viel draußen sind. Ein hochwertiges Futter mit leicht verdaulichen Proteinen und gesunden Fetten sorgt dafür, dass sie genug Energie haben, um sich warm zu halten. Bei Katzen, die im Winter weniger aktiv sind, sollte die Futtermenge hingegen angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden.
Kleintiere, die draußen gehalten werden, benötigen mehr Heu und kalorienreiches Futter, um die kalten Temperaturen auszugleichen. Sorgen Sie zudem dafür, dass ihr Wasser nicht gefriert, indem Sie beheizte Tränken verwenden.
Schutz vor Erkältungen
Hunde, die empfindlich auf Kälte reagieren, sollten bei Spaziergängen durch Mäntel oder Pullover geschützt werden. Besonders Rassen mit kurzem Fell wie Dobermänner oder Chihuahuas profitieren von einem zusätzlichen Schutz. Nach dem Spaziergang ist es wichtig, die Pfoten zu reinigen, um Streusalzreste zu entfernen, die Hautreizungen verursachen können.
Für Katzen, die Zugang nach draußen haben, sollten warme Rückzugsmöglichkeiten bereitgestellt werden. Kleintiere in Außenhaltung benötigen isolierte und windgeschützte Gehege, um vor Kälte geschützt zu sein.
Bewegung bei kaltem Wetter
Auch im Winter brauchen Haustiere ausreichend Bewegung. Für Hunde sind Spaziergänge bei Schnee und Kälte ein Abenteuer, wenn sie richtig ausgerüstet sind. Katzen, die sich bei kalten Temperaturen weniger bewegen, können mit Spielzeug im Haus aktiv gehalten werden. Für Kleintiere wie Hamster und Meerschweinchen bieten Laufräder oder Tunnel eine gute Möglichkeit, auch drinnen aktiv zu bleiben.
Fazit: Gesund durch die Wintermonate
Mit den richtigen Maßnahmen bleiben Haustiere auch im Winter fit und gesund. Eine ausgewogene Ernährung, Schutz vor Kälte und ausreichend Bewegung sorgen dafür, dass Hunde, Katzen und Kleintiere die kalte Jahreszeit unbeschadet genießen können.
Entdecken Sie weitere Tipps zur Haustierpflege in unserer Kategorie Tiere.