Werbung

Tierhaltung

Haustier-Statistiken und Trends 2025: Spannende Einblicke in die Welt der Tierhaltung

Haustiere spielen eine zentrale Rolle in vielen Haushalten und sind mehr als nur Begleiter – sie sind Familienmitglieder. Im Jahr 2025 zeigt sich, dass die Beliebtheit von Haustieren weiter zunimmt und sich neue Trends in der Tierhaltung entwickeln. Hier sind einige spannende Statistiken und Trends, die zeigen, wie wichtig Haustiere in unserem Leben geworden sind.

47 Prozent der deutschen Haushalte haben mindestens ein Haustier

Fast die Hälfte aller Haushalte in Deutschland besitzt mindestens ein Haustier. Hunde und Katzen stehen dabei weiterhin an der Spitze der Beliebtheitsskala. Hunde sind besonders bei Familien mit Kindern beliebt, während Katzen oft von Menschen in städtischen Gebieten bevorzugt werden, da sie weniger Platz und Betreuung benötigen.

25 Prozent Steigerung bei Hundeanschaffungen

Die letzten Jahre haben einen deutlichen Anstieg bei Hundeanschaffungen gezeigt – ein Trend, der sich 2025 fortsetzt. Vor allem in der Pandemiezeit entdeckten viele Menschen den Wunsch nach einem vierbeinigen Begleiter. Kleine und mittelgroße Hunderassen wie Dackel, Beagle und Französische Bulldoggen sind besonders gefragt.

Beliebte Haustiere für Menschen mit wenig Zeit

Für Menschen, die beruflich stark eingebunden sind, aber dennoch ein Haustier wollen, sind Kleintiere wie Hamster, Meerschweinchen oder Fische eine beliebte Wahl. Diese Tiere erfordern weniger zeitlichen Aufwand, bieten aber dennoch Gesellschaft und Freude. Besonders Hamster erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie pflegeleicht sind und wenig Platz benötigen.

Haustierausgaben steigen weiter

Ein weiterer Trend zeigt, dass die Ausgaben für Haustiere kontinuierlich steigen. Ob hochwertiges Futter, medizinische Versorgung, Spielzeuge oder technologische Gadgets – Tierhalter investieren zunehmend in das Wohlbefinden ihrer Haustiere. Besonders im Bereich personalisierte Ernährung und smarte Technologien wird 2025 ein starkes Wachstum erwartet.

Nachhaltigkeit in der Tierhaltung

Auch bei der Haustierhaltung gewinnt Nachhaltigkeit an Bedeutung. Immer mehr Tierhalter entscheiden sich für ökologisch produzierte Produkte, wie biologisch abbaubares Katzenstreu, nachhaltige Spielzeuge oder plastikfreie Verpackungen. Dieser Trend zeigt, dass viele Menschen auch bei ihren Haustieren Wert auf Umweltschutz legen.

Fazit: Haustiere als wichtiger Teil unseres Lebens

Die Statistiken und Trends von 2025 zeigen, wie stark Haustiere in unser Leben integriert sind. Sie bereichern unseren Alltag, fördern unser Wohlbefinden und stehen im Mittelpunkt vieler Haushalte. Gleichzeitig entwickeln sich neue Trends, die zeigen, dass die Beziehung zwischen Mensch und Tier immer wichtiger wird.

Erfahren Sie mehr über die Welt der Haustiere und spannende Themen rund um die Tierhaltung in unserer Kategorie Tiere.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel