Werbung

Pädagogische Fachkräfte präsentieren innovative Projekte für Kitas-1

Zukunft frühkindlicher Bildung: Krippenfachkräfte präsentieren innovative Kita-Projekte im LWH

Holthausen-Biene – Am 25. April 2025 ist es so weit: Im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) endet der zwölfte Durchgang der Qualifizierung zur Krippenfachkraft – und das mit einem echten Highlight. Zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr präsentieren 17 pädagogische Fachkräfte ihre selbstentwickelten Projekte im Rahmen eines „Markts der Möglichkeiten“. Interessierte, Eltern und Fachleute sind herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild vom Engagement und der Kreativität der Teilnehmenden zu machen.

Bildung sichtbar machen – vom Konzept zur Praxis

Die vorgestellten Projekte spiegeln die große Bandbreite aktueller frühpädagogischer Themen wider: Von Partizipation und Sprache über Raumgestaltung und Elternarbeit bis hin zu Bewegung, Spiel und der sozial-emotionalen Entwicklung. Die entwickelten Konzepte wurden während der Qualifizierungsmaßnahme direkt in den jeweiligen Kitas umgesetzt und auf ihre Wirkung hin erprobt.

„Hier werden innovative Konzepte für Kitas präsentiert – was sowohl für Frühpädagog*innen als auch für Eltern oder Interessierte erfahrungsgemäß hochgradig spannend ist“, betont LWH-Direktor Marcel Speker. „Ich lade daher alle herzlich ein, sich ein Bild von den tollen Projekten und Ideen der Absolventinnen und Absolventen zu machen.“

Qualifizierung mit nachhaltiger Wirkung

Die Qualifizierung zur Krippenfachkraft im LWH hat sich in der Region längst als fester Bestandteil der frühkindlichen Weiterbildung etabliert. Sie bietet pädagogischen Fachkräften nicht nur theoretisches Wissen, sondern legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lernformate – ein Erfolgsrezept, das im zwölften Durchgang erneut Früchte trägt.

Wer mehr über das LWH und seine Bildungsangebote erfahren möchte, findet weiterführende Informationen auf der offiziellen Webseite des Ludwig-Windthorst-Hauses – ein Ort, an dem Bildung, Dialog und Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt stehen.

Weitere Berichte über Bildung, Erziehung und Gesellschaft in der Region gibt es in unserer Kategorie Gesellschaft.

Fotos: Ludwig-Windthorst-Haus

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel