Nordhorn – Kinder für Bücher begeistern – das ist das gemeinsame Ziel einer neuen Kooperation zwischen der Stadtbibliothek Nordhorn und den drei städtischen Kindertagesstätten Frensdorfer Sonne, Haus für Kinder und Rennmäuse. Mit einer offiziellen Vereinbarung soll die frühkindliche Bildung gestärkt und der Zugang zu Büchern spielerisch gefördert werden.
Kernstück des Projekts ist die regelmäßige Ausleihe altersgerechter Bücher direkt in den Kitas. Die Kinder können die Bücher mit nach Hause nehmen und so erste Erfahrungen mit dem Medium Buch sammeln. Die Auswahl der Bücher erfolgt individuell – je nach aktuellen Themen oder Interessen in der Kita.
Bibliotheksleiterin Martina Kramer und Claudia Kramer, zuständig für die Kindertagesstätten, betonen die Bedeutung früher Leseerfahrungen: „Sprache, Kommunikation und Schriftkultur sind entscheidend für den späteren Bildungserfolg. Frühzeitiger Zugang zu Büchern legt hier einen wichtigen Grundstein.“
Die Idee zum Projekt entstand in der Kita Frensdorfer Sonne – initiiert von Sprachförderkraft Sabiha Has und Amelie Büscher von der Stadtbibliothek. Nach erfolgreicher Pilotphase wird das Projekt nun auf die anderen beiden Einrichtungen ausgeweitet. Ergänzt wird das Angebot durch regelmäßige Besuche in der Bibliothek, wo die Kinder den Ausleihprozess selbst erleben können.
Das Projekt ist ein starkes Beispiel für lokale Bildungsinitiativen mit nachhaltiger Wirkung. Weitere Themen rund um Familie und Bildung findest du in unserer Rubrik Gesellschaft. Wer tiefer in die Bedeutung frühkindlicher Leseförderung eintauchen möchte, findet weiterführende Informationen bei der Stiftung Lesen.