Frankfurt – Ein negativer Schufa-Eintrag kann weitreichende Folgen für Verbraucher haben: Ob bei der Kreditaufnahme, Wohnungssuche oder Jobsuche – der Schufa-Score spielt oft eine entscheidende Rolle. Doch nicht jeder Eintrag ist gerechtfertigt. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., mit Standorten in Stuttgart und Frankfurt, unterstützt bundesweit Betroffene bei der Löschung unrechtmäßiger Einträge.
Rechte kennen und nutzen
Nach Artikel 17 DSGVO und § 35 BDSG haben Bürger ein Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn diese unrechtmäßig gespeichert wurden oder ihre Speicherung nicht mehr notwendig ist. Schufa-Einträge müssen z. B. drei Jahre nach Begleichung einer Forderung gelöscht werden – oft passiert das jedoch nicht automatisch. Auch fehlerhafte oder doppelte Einträge sind keine Seltenheit.
Fachliche Unterstützung macht den Unterschied
Dr. Heinzelmann ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht mit besonderer Expertise im Datenschutzrecht. Er prüft nicht nur die rechtliche Zulässigkeit einzelner Schufa-Meldungen, sondern setzt auch deren Löschung durch – notfalls vor Gericht. Dabei berücksichtigt er aktuelle Urteile, unter anderem vom Europäischen Gerichtshof, die die Rechte der Verbraucher stärken.
Ein weiterer Vorteil: Seine Kanzlei bietet auch Unterstützung bei der Geltendmachung von Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO. Einträge, die etwa zur Ablehnung von Krediten oder Verträgen führten, können immaterielle Schäden verursachen, die entschädigt werden müssen.
Erfolg durch Erfahrung
Viele Unternehmen mussten aufgrund der Arbeit von Dr. Heinzelmann bereits unberechtigte Negativeinträge zurückziehen – darunter Banken, Telekommunikationsanbieter und Inkassofirmen. Die Liste reicht von Targo Bank über die Telekom bis zur Deutschen Bank. Seine Erfahrung aus zahlreichen Fällen sorgt für eine realistische Einschätzung und gezielte Maßnahmen.
Individuelle Hilfe – auch bei Ihnen vor Ort
Auch wenn der Kanzleisitz in Stuttgart und Frankfurt liegt, arbeitet Rechtsanwalt Heinzelmann bundesweit – darunter auch für Mandanten aus dem Emsland, Osnabrück oder Kreis Steinfurt. Er legt großen Wert auf persönliche Beratung und transparente Kommunikation – von der Erstprüfung bis zur erfolgreichen Löschung.
👉 Tipp: Wer wissen will, was genau über ihn gespeichert ist, kann kostenlos einmal jährlich eine Datenkopie bei der Schufa anfordern – weitere Infos dazu gibt es direkt auf der Schufa-Webseite.
Quelle: juraforum.de