Hamburg – Nach den ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl fordert der AGA Unternehmensverband eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung. Der Verband, der rund 3.500 mittelständische Unternehmen in den Küstenländern vertritt, sieht dringenden Handlungsbedarf, um die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland zu bewältigen.
Wirtschaft im Fokus: Forderungen des AGA Unternehmensverbands
Laut AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse steckt die deutsche Wirtschaft in einer tiefen Rezession. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, schlägt der Verband konkrete Maßnahmen vor:
- Bürokratieabbau zur Entlastung der Unternehmen
- Spürbare Steuersenkungen auf EU-Durchschnittsniveau
- Deckelung der Sozialabgaben auf maximal 40 Prozent
- Wettbewerbsfähige Energiepreise
- Ein strategischer Neustart in der Migrationspolitik
Dr. Kruse betonte zudem, dass ein wirtschaftspolitischer Stillstand das Erstarken populistischer Kräfte begünstigen könnte.
Wirtschaftliche Herausforderungen in der Region
Auch in den Küstenländern, darunter Niedersachsen und Schleswig-Holstein, stehen Unternehmen vor hohen Belastungen. Mittelständische Betriebe kämpfen mit steigenden Energiekosten, Bürokratiehürden und einem angespannten Arbeitsmarkt. Der AGA Unternehmensverband setzt sich daher für politische Rahmenbedingungen ein, die langfristige Planungssicherheit und Wachstum ermöglichen.
Mehr Themen aus der Wirtschaft findest du in unserer Wirtschafts-Kategorie.