Nürnberg – Wenn Schule nicht wie geplant endet oder der Abschluss fehlt, ist der Start ins Berufsleben kein Selbstläufer – aber auch kein Grund zur Resignation. Zahlreiche Angebote und Programme unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg in Ausbildung und Arbeit.
Unterstützung auf dem zweiten Bildungsweg
Wer ohne Schulabschluss dasteht oder keine Ausbildungsstelle gefunden hat, kann zum Beispiel eine sogenannte Assistierte Ausbildung (AsA) beginnen. Dabei begleiten Fachkräfte junge Menschen individuell bei der Suche und in der Ausbildung – inklusive Nachhilfe und Bewerbungstraining.
Auch berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) oder Programme wie die Einstiegsqualifizierung helfen beim Sammeln erster Berufserfahrungen und erleichtern den Zugang zur Ausbildung.
Orientierung und Beratung
Die Bundesagentur für Arbeit bietet auf dem Portal www.arbeitsagentur.de umfangreiche Informationen und kostenfreie Berufsberatung. Unter der Rufnummer 0800 4 555500 können Termine vereinbart werden.
Das Portal www.berufenet.arbeitsagentur.de enthält detaillierte Infos zu Berufsbildern, passende Videos gibt’s unter www.berufe.tv – ideal für Jugendliche in der Orientierungsphase.