Ingolstadt. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds mit US-Zöllen und Restrukturierungskosten konnte der Audi Konzern seine Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2025 auf 32,6 Milliarden Euro steigern – ein Plus von über fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die Nachfrage nach vollelektrischen Fahrzeugen entwickelt sich dynamisch.
Das operative Ergebnis lag mit 1,1 Milliarden Euro deutlich unter dem Vorjahreswert, die operative Umsatzrendite sank von 6,4 auf 3,3 Prozent. CFO Jürgen Rittersberger verweist auf die laufende Transformation: „Die finanzielle Performance unterstreicht die Notwendigkeit unserer Neuaufstellung.“ Durch ein umfassendes Performance-Programm will Audi künftig jährlich mehr als eine Milliarde Euro einsparen.
Wachstum bei E-Autos, Rückgänge im Gesamtmarkt
Während die Gesamtzahl der ausgelieferten Fahrzeuge um knapp sechs Prozent zurückging, stieg der Absatz vollelektrischer Audi-Modelle weltweit um 32 Prozent. Besonders gefragt waren der Audi Q4 e-tron (45.000 Einheiten) und der neue Q6 e-tron (36.000 Einheiten). In Deutschland legte Audi bei den E-Autos um 76 Prozent zu, europaweit um 46 Prozent.
CEO Gernot Döllner betont: „Die Erneuerung unseres Portfolios ist zentral für die Neuaufstellung. Mit der Zukunftsvereinbarung stärken wir die deutschen Standorte und fokussieren auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit.“ Bis Ende 2025 sollen allein zehn neue Plug-in-Hybride auf den Markt kommen.
Globale Herausforderungen dämpfen Ergebnis
In China verzeichnete Audi ein Auslieferungsminus von zehn Prozent, auch in Nordamerika ging der Absatz leicht zurück. Gründe sind laut Unternehmen unter anderem die intensive Wettbewerbssituation und ein unsicheres Förderumfeld im Bereich Elektromobilität. In Europa hingegen konnte Audi trotz Rückgängen im Gesamtmarkt die E-Offensive weiter ausbauen.
Auch das Finanzergebnis des Konzerns ging auf 593 Millionen Euro zurück, das Ergebnis nach Steuern sank um über ein Drittel auf 1,35 Milliarden Euro. Der Netto-Cashflow lag mit 0,9 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahreswert.
Ausblick bleibt verhalten
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet Audi mit Umsatzerlösen zwischen 65 und 70 Milliarden Euro sowie einer operativen Rendite von 5 bis 7 Prozent. Der Netto-Cashflow soll bei 2,5 bis 3,5 Milliarden Euro liegen. Die finanziellen Effekte der jüngsten Zolleinigung zwischen EU und USA werden aktuell bewertet.