Nordhorn. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim hat ihr neues Halbjahresprogramm „Berufliche Perspektiven entdecken“ für das zweite Halbjahr 2025 vorgestellt. Die 52-seitige Broschüre richtet sich an Frauen, die sich beruflich neu orientieren, nach einer Pause ins Berufsleben zurückkehren oder sich weiterqualifizieren möchten. Auch Mitarbeiterinnen der Mitgliedsbetriebe des Überbetrieblichen Verbundes Grafschaft Bentheim e. V. sind angesprochen.
„Uns ist es wichtig, interessierte Frauen mit detaillierten Informationen über einen möglichen beruflichen (Wieder-)Einstieg sowie über Fort- und Weiterbildungsangebote zu versorgen“, sagen die Leiterinnen Marina Maksimenko und Jaqueline Demelis. Die Broschüre ist in der gedruckten Version im NINO-Hochbau in Nordhorn (NINO-Allee 11) erhältlich.
Das Programm umfasst Workshops und Onlineveranstaltungen zu Themen wie persönliche Qualifizierung, Pädagogik, Sprachen, Buchführung, EDV und Kommunikation. Ergänzend bietet die Ko-Stelle eine kostenfreie Beratung an. Unter bestimmten Voraussetzungen – etwa für Berufsrückkehrerinnen, Elternzeitnehmende oder geringfügig Beschäftigte – ist eine Förderung von bis zu 50 Prozent der Kurskosten möglich, maximal 400 Euro.
Für Beratungsgespräche steht das Team der Ko-Stelle telefonisch unter 05921 962302, per E-Mail an koordinierungsstelle@grafschaft.de oder über die Website zur Verfügung.
Bildunterschrift: Das Team der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim: (v.l.n.r.) Marina Maksimenko, Jaqueline Demelis und Claudia Gerds.