Zandvoort. Starke Quoten für RTL beim Großen Preis der Niederlande: Das Formel-1-Rennen am Sonntag, 31. August 2025, lockte bis zu 1,72 Millionen Zuschauer:innen vor die Bildschirme. RTL übertrug das komplette Rennwochenende live im Free-TV – und punktete mit seinem bewährten Moderationsteam und hoher Reichweite.
Starkes Interesse an Qualifying und Rennen
Bereits am Samstag verfolgten viele Fans das Qualifying, das RTL ab 14:45 Uhr live zeigte. Das Hauptrennen am Sonntag begann um 15 Uhr, die Vorberichterstattung lief ab 14 Uhr. Das Motorsport-Wochenende auf dem Dünenkurs von Zandvoort war für viele Zuschauer:innen ein Pflichttermin.
RTL-Team punktet mit Erfahrung
Moderator Florian König und Laura Papendick führten durch das Programm. Kommentiert wurde das Rennen von Heiko Wasser und Christian Danner. Günther Steiner analysierte als Experte das Geschehen, während Kai Ebel und Alessa-Luisa Naujoks Stimmen und Eindrücke von der Strecke einfingen.
Über 1,5 Millionen Zuschauer:innen im Schnitt
Mit einem Marktanteil von 18,5 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sowie 17 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen erzielte RTL erneut Top-Werte. Durchschnittlich 1,57 Millionen Menschen sahen das Rennen live im Fernsehen, in der Spitze sogar 1,72 Millionen. Der Tagesmarktanteil lag bei 9,7 Prozent – RTL war damit am Sonntag stärkster Sender in der Zielgruppe.
Nächster Stopp: Singapur
Nach dem erfolgreichen Wochenende in Zandvoort geht es für RTL am Samstag, 5. Oktober, weiter mit dem Qualifying zum Großen Preis von Singapur. Insgesamt überträgt der Sender 2025 sieben Formel-1-Rennen im Free-TV – in Kooperation mit Sky.