Emsland. Halloween rückt näher und in diesem Jahr sorgt eine besondere Dekorationsidee für Gesprächsstoff: Kleine Geisterfiguren, die sich rund um ein leuchtendes Lagerfeuer versammeln. Mit ihrer Mischung aus verspieltem Grusel und herbstlicher Wärme passen sie perfekt zur Stimmung im Oktober.
Die Szene zeigt zwei Geister, die sich am Feuer wärmen oder Marshmallows rösten, begleitet von tierischen Begleitern wie einem Geisterhund oder einer Geisterkatze. Das leuchtende Teelicht in der Mitte macht die Figuren zu einem stimmungsvollen Blickfang auf dem Tisch, im Regal oder auf der Fensterbank.
Gruselig und doch charmant
Während Halloween-Deko oft auf Schockmomente setzt, punktet dieser Trend mit einer charmanten Alternative: Niedliche Figuren, die Groß und Klein gleichermaßen Freude bereiten. Besonders Familien entdecken die Geister-Lagerfeuer-Sets als gemütliche Ergänzung zur klassischen Kürbisdekoration.
Personalisierbare Dekoidee
Besonders beliebt sind Varianten mit zusätzlichen Figuren. Ob Geisterhund, Geisterkatze oder weitere Geistercharaktere – so lässt sich die kleine Szene individuell erweitern. Jede Zusammenstellung wirkt dadurch einzigartig und sorgt für eine persönliche Note.
Herbsttrend mit Sammlerpotenzial
Die Nachfrage nach dieser besonderen Art von Deko steigt zum Halloween-Fest rasant. Viele nutzen die Geister-Szene nicht nur zur einmaligen Partydekoration, sondern dekorieren damit die gesamte Herbstsaison hindurch. Durch die Kombination aus Licht, Figuren und Fantasie entsteht ein dekoratives Highlight, das Jahr für Jahr wieder Freude bereiten kann.
Fazit: Mit den Geister-Lagerfeuer-Sets zeigt sich Halloween 2025 von einer neuen Seite – weniger gruselig, dafür umso gemütlicher. Ein Trend, der für stimmungsvolle Abende sorgt und den Herbst ins rechte Licht rückt.