Spelle. Der SC Spelle-Venhaus (SCSV) investiert in seine Zukunft und baut einen zweiten Kunstrasenplatz. Damit setzt der zweitgrößte Sportverein im Emsland mit seiner größten Fußballabteilung ein deutliches Zeichen. Ab dem vierten Quartal 2025 soll das neue Spielfeld Realität werden.
Bedarf durch viele Mannschaften
Das Sportentwicklungskonzept der Samtgemeinde Spelle hatte den hohen Bedarf bereits 2020 aufgezeigt. Aktuell stehen den 42 Fußballmannschaften des Vereins sechs Plätze zur Verfügung, darunter bisher nur ein Kunstrasen. Gerade in den Wintermonaten oder bei nassem Wetter stößt dieser durch die starke Beanspruchung an seine Grenzen.
Finanzierung durch Förderung und Eigenleistung
Die Gesamtkosten liegen bei knapp einer Million Euro. Möglich wird der Bau durch eine breite Förderung: Die Gemeinde Spelle übernimmt 40 Prozent, der Landkreis Emsland 20 Prozent und der Kreissportbund weitere 10 Prozent. Für den Verein bleibt ein Eigenanteil von 300.000 Euro. Dieser soll durch einen Kredit, Eigenleistungen des Technikteams und Unterstützung von Partnern gestemmt werden.
Ein wichtiger Baustein ist eine Crowdfunding-Aktion: Für 25 Euro können Unterstützerinnen und Unterstützer symbolisch einen Quadratmeter Kunstrasen erwerben. Die Namen der Beteiligten werden auf einer großen Tafel am neuen Platz veröffentlicht.
Dank an Projektteam und Unterstützer
„Ohne die hohe Förderung der Gemeinde wäre dieses Zukunftsprojekt nicht möglich gewesen“, erklärten die Vereinsvorsitzenden Thomas Sielker und Thomas Lindemann. Großer Dank gelte auch dem Projektteam Kunstrasenplatz um Geschäftsführer Jürgen Wesenberg, das die Realisierung koordiniert.
Bedeutung für die Region
Mit dem zweiten Kunstrasenplatz stärkt der SC Spelle-Venhaus nicht nur seine Trainings- und Spielmöglichkeiten, sondern setzt auch ein Signal für den Vereinssport im Emsland. Gerade für die vielen Kinder- und Jugendmannschaften entsteht so mehr Platz und bessere Bedingungen für den Fußballalltag.
Quelle: SC Spelle-Venhaus e. V. Foto: SC Spelle-Venhaus