Kiel. Mit einer festlichen Gala in der Aula der Hebbelschule hat die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. am Montagabend ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 500 geladene Gäste blickten gemeinsam auf die traditionsreiche Geschichte des Vereins zurück – mit Talkrunden, Zeitzeugen, Musik und prominenten Gratulanten aus Sport, Politik und Gesellschaft.
Die Wahl des Veranstaltungsortes hatte symbolischen Charakter: Drei der Gründungsmitglieder des früheren Kieler Fußball-Clubs Holstein waren einst Schüler an der Hebbelschule. Auch KSV-Präsident Steffen Schneekloth, selbst ehemaliger Hebbelschüler, betonte in seiner Rede: „125 Jahre Holstein Kiel – das sind 125 Jahre Leidenschaft, Zusammenhalt und natürlich, unzählige unvergessliche Momente – aber vor allem: Eine große, gelebte Fußballtradition.“
Im Verlauf des Abends gratulierten unter anderem Staatssekretärin Magdalena Finke, Stadtpräsidentin Bettina Aust sowie DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch. Musikalisch sorgte die Band „Die Denkedrans“ mit ihrer Holstein-Hymne für Gänsehautmomente. Besonders emotional wurde es bei den Auftritten von Vereinslegenden und Weltmeister Andreas Köpke, dem bekanntesten Spieler aus der Geschichte der KSV.
Kurz vor Mitternacht zählte das Publikum gemeinsam zum Jubiläum hoch, gefolgt von einem Rückblick auf die jüngsten sportlichen Erfolge und die aktuellen Ambitionen des Vereins. Ein Gruppenfoto mit KSV-Legenden im Retrotrikot rundete die Jubiläumsgala ab – ein starkes Symbol für die generationsübergreifende Kraft des Fußballs.
Quelle: KSV Holstein von 1900 e. V.